Lasst Blumen sprechen

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20157
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Lasst Blumen sprechen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Sprache der Blumen richtig zu verstehen und einzusetzen galt bei den jungen Männern und Frauen früherer
Jahrhunderte als hohe Kunst. Das Wissen darüber ist fast vergessen, selbst ältere Blumenfreunde kennen diese Sprache nicht mehr. Das DGF möchte dazu beitragen, dass diese hohe Kunst nicht vergessen wird.
Zwar werden heute noch einige Blumen bestimmten Ereignissen zugeordnet: Maiglöckchen gehören in vielen Regionen zur Konfirmation, und eine junge Braut wurde kaum Chrysanthemen, den sogenannten Friedhofsblumen, schmücken, doch um Freude, Dankbarkeit, Anerkennung, selbst heimliche- oder offene- Verehrung auszudrücken, bedarf es keiner Wissenschaft mehr. Überreicht wird ein mehr oder minder üppiges Bukett mit Blumen der Saison.

Fortsetzung folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Lasst Blumen sprechen

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

es ist schön, dass es noch solche Bräuche gibt. Im ländlichen Bereich werden bspw. heute noch zur Kommunion Hortensien verschenkt. Keiner konnte mir erklären warum. :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Carmella
Beiträge: 377
Registriert: Sa 23. Jun 2012, 16:42
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Lasst Blumen sprechen

Beitrag von Carmella »

Nelken waren auch immer Friedhofsblumen, nun erleben sie eine Renaissance.
Es gibt sie in neuen tollen Farben, die in modernen Blumensträußen sehr edel aussehen.
Viele Grüße
Carmella
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20157
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lasst Blumen sprechen

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

das mit den Hortensien ist nicht genau geklärt worden. Hortensien waren wohl einerseits damals
die Topfblumen der Wahl, andererseits vielleicht auch ein Symbol der Reinheit. Nicht umsonst
versank so manche Maimuttergottes in einem Hortensienmeer.

Die andere Bedeutung bei der geschenkten Hortensie ist: Du bildest dir zu viel auf dich ein.

Für Kommunionkinder kommt eher wohl die Bedeutung mit der Reinheit in Frage. ;)

Wenn im 19. Jahrhunderten euch jemand eine Rose geschenkt hätte, wäre hier nicht nur die Liebe gemeint gewesen. Oft war hier die Rosensorte wichtig: Die Edelrose meinte Verwundbarkeit, das Moosröschen Kapriziösität. 8-)

Fortsetzung folgt.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20157
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lasst Blumen sprechen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

erst in den zwanziger Jahren im 19.Jahrhundert, als die Menschen offener miteinander umgehen lernten, verlor die verschlüsselte Sprache der Blumen an Bedeutung. Anbei noch ein paar Beispiele zum Andenken:

Lilie - Du bist meine Liebe.
Tagetes - Ich bin traurig
Anemone - Du seiest verdammt.
Rote Tulpen - Ich liebe dich.
Heide - Ich bin einsam.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Café Smile“