Brugmansia aurea Hybride 'Wupperstolz'

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Brugmansia aurea Hybride 'Wupperstolz'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

heute möchte ich euch die Original B.'Wupperstolz' von der Züchterin Dorothea Langenberg aus Remscheid vorstellen.Die panaschierte Engelstrompete wächst sehr langsam und es ist eine reine Liebhabersorte. Die Vermehrung dürfte nicht einfach für einen Anfänger sein.
Die Brugmansia 'Wupperstolz' ist durch eine Mutuation entstanden, Herkunft ist der Langenbuscher Kübelgarten.
Es war übrigens die erste panaschierte Engelstrompete mit einer rosafarbenen und gefüllten Blüte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Brugmansia aurea Hybride 'Wupperstolz'

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

sie sieht richtig edel aus. Die Kombination Füllung, weiss-gerandete Blätter gepaart mit weiss-rosa
Blüten fallen aus den Rahmen der Sorten wie wir sie kennen. Die Blätter scheinen kleiner zu sein, als
andere B. aurea-Hybriden, oder täuscht dies?!
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Brugmansia aurea Hybride 'Wupperstolz'

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

solche Mutterpflanzen sind schon etwas besonderes, ich persönlich würde sie auch nicht zu den Aureas und deren Hybriden zählen. Dorothea kennt aber die Ausgangspflanze und manchmal zeigen diese Ergebnisse einer Mutation, solch einen gedrungenen Wachstum und Blätter.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Panaschierte Engelstrompeten“