Ist Kaffeesatz Dünger?

Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Ist Kaffeesatz Dünger?

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
verwendet jemand Kaffeesatz als Dünger?
Nachdem wir einen tollen neuen Kaffeevollautomat auf der Arbeit angeschafft haben, fällt Kaffeesatz in Mengen an. Irgendwo habe ich mal gehört/gelesen man kann ihn durchaus als Dünger für Pflanzen verwenden.
Nun stelle ich mir die Frage, wie man ihn am Besten an die Pflanzen gibt. :? Pur, mit Erde vermischen oder auch auf den Kompost geben? Oder auch weiter auslaugen und damit giessen? Und für welche Pflanzen ist der Kaffeesatzdünger geeignet?
LG
hiodoshi
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Brigitte Stisser

Re: Ist Kaffeesatz Dünger?

Beitrag von Brigitte Stisser »

Ich hatte mal vor Jahren diesen Kaffeesatz auf die Beete geschafft.
Ob sie als Dünger wirkten - kann ich nicht sagen - auf jeden Fall versäuerten sie mir den Boden merkbar.Wo Pflanzen stehen, die es "säuerlich " lieben , Farne , Rhododendren und sonstiges - mag es gehen - sonst lieber via Kompost mit Zusatz von Kalk oder Urgesteinsmehl.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Ist Kaffeesatz Dünger?

Beitrag von Martin »

Vor eingigen Jahren wollte ich Saintpaulia`s umtopfen. Leider fehlte mir ein wenig Erde. Ich ging zum
Komposthaufen und nahm etwas Kaffeesatz, den ich zuvor wegwarf, mischte ihn unter der Erde. Was
merkwürdig an der Geschichte war, dass sich nach einigen Tagen die Mittelrippen der Usam`s bräunlich verfärbten. :D
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
DerGerd
Beiträge: 114
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 12:23
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Ist Kaffeesatz Dünger?

Beitrag von DerGerd »

Hiodoshi hat geschrieben:Hallo,
verwendet jemand Kaffeesatz als Dünger?

Hallo Hidoshi,

ich verwenden Kaffeesatz seit Jahren als Dünger.
Zum einen gieße ich regelmäßig meine Topfpflanzen mit Kaffeeresten und Kaffeesatz. Weil Kaffee eher sauer reagiert ist das kein schlechtes Mittel bei mittelhartem Wasser die PH-Wertverschiebung Richtung alkalisch zu bremsen. Also kriegen alle meine Pflanzen alle 3-4 Wochen einen Kaffee ausgeschenkt.
Bei Topfpflanzen ist sowie der PH-Wert im Auge zu halten, da muss Wasserhärte und physiologische Wirkung des Düngers zum Anspruch der Pflanze passen.
Hortensien gieße ich übgrigens gerne mit Kaffee wenn ich die Blaufärbung erhalten oder verbessern will.

Seit betreibe ich meinen Garten ohne mineralische Düngung, also nur organisches Material als Dünger, da ist Kaffeesatz ne gute Quelle für Kalium. Ich verstreue den einfach auf die Beete und harke den leicht ein, der Rest erledigen die Regenwürmer die sich gierig darüber her machen.
Es grüßt DerGerd.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20166
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ist Kaffeesatz Dünger?

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

nach dem Aufbrühen kann kalter Kaffee und -satz wegen seines hohen organisch gebundenen Stickstoff-Gehaltes noch als Garten-Dünger "zusätzlich" verwendet werden. Sein hoher Gehalt an Kalium, Phosphor und anderen nützlichen Mineralstoffen ist gut für die weitere Pflanzenentwicklung.

Man sollte nicht übertreiben und ihn als "den" Dünger im klassischen Sinne sehen, ich persönlich würde deine Frage mit -nein- beantworten, als Zusatzdünger für bestimmte Pflanzen würde ich ihn durchgehen lassen.

Was viele Gartenfreunde vergessen, dass der Zusatzdünger für einige Pflanzen nicht geeignet ist, da er einfach zu sauer ist.

Du bist Kamelienfreundin und -sammlerin...... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Magnolia-Line

Re: Ist Kaffeesatz Dünger?

Beitrag von Magnolia-Line »

Ist ja schon viel dazu gesagt worden...

Ergänzen kann ich noch, dass Regenwürmer Kaffeesatz lieben.
Ich streue ihn unter Rosen. Nach kurzer Zeit versammeln sich dort Regenwürmer, lockern und aerifizieren mir den Boden und hinterlassen zusätzlich so manch nützliches Krümelchen .....:)
Benutzeravatar
DerGerd
Beiträge: 114
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 12:23
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Ist Kaffeesatz Dünger?

Beitrag von DerGerd »

Ich möchte dazu noch folgendes anmerken; es gab vor einiger Zeit eine Studie gab die sich mit dem Recycling von Kaffeesatz beschäftigt hat.
Dort kam man zu dem Ergebnis dass nicht nur die Wirkung als Dünger, der zwar schwach konzentriert ist und daher nur als "Beidünung geeignet ist, sondern auch die noch reichlich vorhandenden Antioxidantien als Wirksubstanzen interresant sind.
In der dortigen Studie ging es um die Frage ob diese pharmazeutisch nutzbar gemacht werden könnten.
Das hat mich bewogen mal der Frage nachzugehen ob es Effekte auch auf die Pflanzengesundheit haben könnte.
Dabei bin ich auf einen Aufsatz über phytosanitärer Effekte durch Beimengungen von natürlichen Alkaloiden, Koffein und anderen Pflanzenstoffen zu Topfsubstraten gestossen.
Bei der Beimengung von Kaffeesatz zu Topfsubstraten wurden Effekte dahingehend beobachtet das bei Impfung der Erde mit Trauermücken und Fadenwurmeiern eine signifikant geringe Schädigung der Pflanzen auftrat, weil die Schlupfrate der Larven und deren Aktivität deutlich geringer war.
Auch wurde darüber berichtet das Pflanzen die in solchen Substraten standen insgesamt ein besseres Wurzelwachstum und eine höhere Toleranz gegenüber Pilzerkrankungen zeigten.

Seit ungefähr 3 Jahren gieße ich alle Topfpflanzen regelmäßig mit Kaffeeresten und Kaffesatz, auch werfe ich den Kaffeesatz nicht weg sondern mische den stets im Herbst mit der angefallenen Holzkohlenasche vom Grill unter den großen Kübel Blumenerde den ich für die Umtopfaktion im Frühjahr vorbereite. Seit dem ich diese Mischung verwende habe ich kaum mehr Probleme mit schlechtem Wurzelwachstum, Bodenpilzen und Trauermücken. Selbst gegen Blattläuse musste ich seit Jahren nichts mehr unternehmen.
Es grüßt DerGerd.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20166
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ist Kaffeesatz Dünger?

Beitrag von Tetje »

Gerd, danke für diese überaus interessanten Hinweise.

Hast du einen Link zur Verfügung?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
DerGerd
Beiträge: 114
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 12:23
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Ist Kaffeesatz Dünger?

Beitrag von DerGerd »

Tetje hat geschrieben:Gerd, danke für diese überaus interessanten Hinweise.

Hast du einen Link zur Verfügung?
Hallo Tetje,

nein einen Link hab ich nich, wenn ich was spannendes im Netz finde dann speicher ich selten den Link, sondern kopier mir die Seite in Word und pack die auf die Festplatte.

Vor kurzem hab ich das gefunden zum Thema Kaffeesatz das fand ich auch recht spannend:

[External Link Removed for Guests]
Es grüßt DerGerd.
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Ist Kaffeesatz Dünger?

Beitrag von Hiodoshi »

Ja, das sind schon viele Erfahrungen. 8-)
Besonders gut ist der Hinweis auf die vermehrte Regenwurmtätigkeit! Sind sie doch sehr willkommen!
Mein Fazit daraus: für meine Kamelien und andere Moorbeetpflanzen durchaus zu verwenden und auszu probieren. ;)
Bei der nächsten Herstellung von Kamelienerde werde ich Kaffeesatz zugeben.
Für die Rhodos und Hortensien gibt es dann etwas an die Füße.
Danke für die Anregungen!
LG
hiodoshi
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Antworten

Zurück zu „Kultur- & Pflegehinweise“