Camellia Narumigata-Sämling

Antworten
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Camellia Narumigata-Sämling

Beitrag von Hiodoshi »

Seit einigen Jahren (genaues Datum ist leider nicht bekannt, ca. 6 Jahre) pflege ich eine Narumigata-Sämlingspflanze. In diesem Jahr blüht sie nun endlich! :D
Die Blüte finde ich sehr interessant, da sie weiße Streifen auf rosafarbenen Blütenblättern zeigt.

LG
hiodoshi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia Narumigata-Sämling

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

die Mutter ist C. sas. 'Narumigata', der Vater ist unbekannt.

C. sas. 'Narumigata' x ?

Warum nimmst du keine gezielten Kreuzungen vor?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Camellia Narumigata-Sämling

Beitrag von Martin »

Hallo Hiodoshi,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner erfolgreichen Ausaat. :) Die einfach-blühenden Kamelien gefallen mir ebenfalls.

Steht sie bei Dir im Topf oder ist sie ausgepflanzt?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia Narumigata-Sämling

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,

hättest Du mir das mal vor 6 Jahren gesagt......! ;)
Zu der Zeit habe ich nicht an eigene Züchtungen gedacht. Ich war immer ganz glücklich, wenn sich von allein Samenkapseln gebildet haben. Diese habe ich dann eingepflanzt und mich gefreut wenn grün erschien. :lol:
Immerhin bin ich froh, wenigstens den Namen der Mama auf dem Etikett vermerkt zu haben. :roll:

Hallo Martin

Ich habe sie im Topf. Gerade C. sasanquas haben es hier im Norden ausgepflanzt schwer. Wenn sie auch den Winter überleben, haben sie häufig Probleme mit den sonnenarmen Sommern. In Topfkultur habe ich immer noch die Möglichkeit sie an die gerade sonnigsten und wärmsten Plätze zu rücken. So gibt es dann auch einige Blüten! ;)

LG
hiodoshi
Zuletzt geändert von Tetje am Fr 16. Dez 2016, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: @ gegen Hallo getauscht
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia Narumigata-Sämling

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
der Sämling blüht auch in diesem Jahr. 8-)
Die Blüte ist seit 3 Jahren stabil. In jedem Jahr hat sie die kleinen weißen Flecken und Streifen beibehalten. :--D
Kennt sich jemand mit dem Anmelden eigener Züchtungen aus und kann auch sagen wie das funktioniert und was es kostet :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia Narumigata-Sämling

Beitrag von Tetje »

Hallo Beate,

für die Registrierung ist die Internationale Kamelien Gesellschaft ( International Camellia Society" (ICS) zuständig, bitte anklicken:
[External Link Removed for Guests]

Ich gehe davon aus, dass du "Herr" der englischen Sprache bist und alle weiteren Informationen findest du
beim Durchlesen von meinem Link. ;)

Viel Erfolg und herzlichen Glückwunsch. :xmas_up:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia Narumigata-Sämling

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,
danke für deinen Tipp. ;)
Ich werde mich da mal durchlesen und das Thema in Angriff nehmen. :)
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Antworten

Zurück zu „Vermehrung, eigene Züchtungen & Züchtung“