Asplenium scolopendrium - Hirschzunge
Asplenium scolopendrium - Hirschzunge
Aus aktuellem Anlass möchte ich einige schöne Farne vorstellen.
Der Titel ist Karl Förster entlehnt
Farne - Urwelt im Garten
Ich hatte es so geplant - genaue Angaben über diese Farne. Nun ist es anders gekommen - aber auch da wird sich ein Weg finden lassen, noch einmal mehr Angaben über diese Arten zu machen.
Farne sind etwas herrliches - sie geben einem " reifen " Garten eine unachahmliche Stimmung.
Im Frühjahr, wenn sich die Wedel entrollen - im Sommer wenn alles vollständig entfaltet ist ....!
Wenn man noch darauf geachtet hat wintergrüne Farne zu setzen - kann man auch im Winter noch Freude an ihnen haben.
Den Anfang machen: Phyllitis scolopendrium - Phyllitis sc. crispa - Phyllitis sc. cristata
Phyllitis scolopendrium
Diese Art bildet Sporangien aus und kann sich bei zusagenden Bedingungen unendlich vermehren.
Phyllitis scolopendrium crispa
Phyllitis scolopendrium cristata
Wird fortgesetzt.
Der Titel ist Karl Förster entlehnt
Farne - Urwelt im Garten
Ich hatte es so geplant - genaue Angaben über diese Farne. Nun ist es anders gekommen - aber auch da wird sich ein Weg finden lassen, noch einmal mehr Angaben über diese Arten zu machen.
Farne sind etwas herrliches - sie geben einem " reifen " Garten eine unachahmliche Stimmung.
Im Frühjahr, wenn sich die Wedel entrollen - im Sommer wenn alles vollständig entfaltet ist ....!
Wenn man noch darauf geachtet hat wintergrüne Farne zu setzen - kann man auch im Winter noch Freude an ihnen haben.
Den Anfang machen: Phyllitis scolopendrium - Phyllitis sc. crispa - Phyllitis sc. cristata
Phyllitis scolopendrium
Diese Art bildet Sporangien aus und kann sich bei zusagenden Bedingungen unendlich vermehren.
Phyllitis scolopendrium crispa
Phyllitis scolopendrium cristata
Wird fortgesetzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Belga
- Beiträge: 537
- Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8b
Asplenium scolopendrium - Hirschzunge
Eigentlich heist die Asplenium scolopendrium Linnaeus
Synonyme sind
Phyllitis scolopendrium (L.) Newman
Phyllitis fernaldiana A. Löve
Phyllitis japonica Komarov subsp. americana (Fernald) A. Liebe & D. Löve
sie wägst auf auf Kalkstein in der Natur.
Laut Internet kann die -30 C ab.
Synonyme sind
Phyllitis scolopendrium (L.) Newman
Phyllitis fernaldiana A. Löve
Phyllitis japonica Komarov subsp. americana (Fernald) A. Liebe & D. Löve
sie wägst auf auf Kalkstein in der Natur.
Laut Internet kann die -30 C ab.
Viele Grüße
Ingo
Ingo
- Hiodoshi
- Beiträge: 2368
- Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Asplenium scolopendrium - Hirschzunge
Sehr schön Pelargonia!
Bitte noch mehr davon. Ich brauche noch einige Anregungen für ein Farnbeet, das ich mir anlegen möchte.
Den Einkauf der Pflanzen möchte ich weitgehend auf dem Pflanzenmarkt in Hamburg erledigen.
LG
hiodoshi

Bitte noch mehr davon. Ich brauche noch einige Anregungen für ein Farnbeet, das ich mir anlegen möchte.
Den Einkauf der Pflanzen möchte ich weitgehend auf dem Pflanzenmarkt in Hamburg erledigen.
LG
hiodoshi
Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Asplenium scolopendrium - Hirschzunge
Hiodoshi - wenn Du Ende August kommen solltest - kannst Du Dir einiges an Farnen aus meinem Garten ausbuddeln.
Bis dahin habe ich dann noch einige vorgestellt, so dass Du entscheiden kannst, was Du vom Kiekeberg mitbringst.
Auch Hosta's ( schon getopfte) wären noch da.
Bis dahin habe ich dann noch einige vorgestellt, so dass Du entscheiden kannst, was Du vom Kiekeberg mitbringst.
Auch Hosta's ( schon getopfte) wären noch da.
- Hiodoshi
- Beiträge: 2368
- Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Asplenium scolopendrium - Hirschzunge
........oh, wie prima ist das denn
!.......
Ich freu mich riesig!






Ich freu mich riesig!
Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Asplenium scolopendrium - Hirschzunge
Hiodoshi, die Fahrt lohnt sich für dich und ich denke, dass du einen Anhänger mitnehmen solltest.
Brigitte, denkst du an meinen Urlaub.


Brigitte, denkst du an meinen Urlaub.



Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hiodoshi
- Beiträge: 2368
- Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Asplenium scolopendrium - Hirschzunge
ok.
Dann häng' ich direkt den Doppelachser an!
LG
hiodoshi
Dann häng' ich direkt den Doppelachser an!

LG
hiodoshi
Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Asplenium scolopendrium - Hirschzunge
Da schreiben wir nochmal !!Tetje hat geschrieben:Hiodoshi, die Fahrt lohnt sich für dich und ich denke, dass du einen Anhänger mitnehmen solltest.![]()
Brigitte, denkst du an meinen Urlaub.![]()
![]()
Auch da schreiben wir nochmal.Hiodoshi hat geschrieben:ok.
Dann häng' ich direkt den Doppelachser an!![]()
LG
hiodoshi
Zuletzt geändert von Martin am Do 1. Jan 2015, 15:15, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Thema umbenannt und zusammengeführt
Grund: Thema umbenannt und zusammengeführt
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Asplenium scolopendrium - Hirschzunge
Im Herbst müssen Beete nicht nackt und kahl sein. Asplenium scolopendrium `Crispa´ bringt Abwechslung in triste Staudenbeete mit seinem frischen grün. Er sieht sehr gut aus in Nachbarschaft von Hostas, Seggen und Japanwaldgras. Der Hirschzungenfarn liebt kalkhaltige humose erdfeuchte Standorte an lichten Standorten. Jahrelang kann er am gleichen Standort stehen ohne besondere Pflege. Unterpflanzt mit Gedenkemein (Omphalodes verna) und Taubnessel (Lamium maculatum `Chequers´) lassen sich tolle Effekte erzielen. 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Winni
- Beiträge: 183
- Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6b
Re: Asplenium scolopendrium - Hirschzunge
Schön! gefällt mir besser als meine 'Undulatum'.
Liebe Grüße
Winni
Winni