Sommerflieder - Buddleja
- Belga
- Beiträge: 537
- Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8b
Sommerflieder - Buddleja
Der Sommerflieder (Buddleja), auch bekannt als Schmetterlingsflieder, gehört zur Familie der Braunwurzgewächse und ist ein winterharter Halbstrauch.
Die Farben des Sommerflieders reichen von Weiß, Gelb über Rosa bis hin zu vielen dunklen Schattierungen in Violett- und Blautönen. Etwa über einhundert Arten sind mittlerweile bekannt.
Es gibt die auch in panaschiert ,es ist eine gute Pflanze um die heimische Schmetter-Welt
zu beobachten.
In manchen Orten ist er ein unerwünschter Neophyt .
Die Farben des Sommerflieders reichen von Weiß, Gelb über Rosa bis hin zu vielen dunklen Schattierungen in Violett- und Blautönen. Etwa über einhundert Arten sind mittlerweile bekannt.
Es gibt die auch in panaschiert ,es ist eine gute Pflanze um die heimische Schmetter-Welt
zu beobachten.
In manchen Orten ist er ein unerwünschter Neophyt .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Ingo
Ingo
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Sommerflieder (Buddleja)
Hallo Ingo,
im Ruhrgebiet ist sie eine Plage geworden, aber die neuen Sorten finde ich persönlich
ansprechend und sie ist eine interessante Begleitpflanze zu vielen anderen Gattungen.
im Ruhrgebiet ist sie eine Plage geworden, aber die neuen Sorten finde ich persönlich
ansprechend und sie ist eine interessante Begleitpflanze zu vielen anderen Gattungen.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Belga
- Beiträge: 537
- Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8b
Re: Sommerflieder (Buddleja)
Hier mal die panaschierte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Ingo
Ingo
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Sommerflieder (Buddleja)
Tetje hat geschrieben:aber die neuen Sorten finde ich persönlich ansprechend
Hallo Tetje,
meinst Du die neuen niedrig wachsenderen Sorten wie bsw.`Blue Chip´

Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Sommerflieder (Buddleja)
Martin, nicht nur die Sorte, es gibt eine große Anzahl von neuen Züchtungen.
Häufig in gut sortierten Baumschulen angeboten, die Sorte Buddleja
davidii 'Buzz Velvet' könnte mir u.a. gefallen.
Häufig in gut sortierten Baumschulen angeboten, die Sorte Buddleja
davidii 'Buzz Velvet' könnte mir u.a. gefallen.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Belga
- Beiträge: 537
- Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8b
Re: Sommerflieder (Buddleja)
Ich wusste gar nicht das die Zwerg-Sommerflieder auch als Kübelpflanze empfohlen werden.
Da hat sich einiges getan .
Da hat sich einiges getan .
Viele Grüße
Ingo
Ingo
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Sommerflieder (Buddleja)
Hallo Martin,
hast du Erfahrung mit der Kultur dieser Zwergsorte?
Ingo, danke für den Hinweis.
hast du Erfahrung mit der Kultur dieser Zwergsorte?
Ingo, danke für den Hinweis.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Sommerflieder (Buddleja)
Hallo zusammen,
als Kübelpflanze (bedingt), da sie bei Trockenheit unschöne Blätter bekommt. Besser wäre eine Pflanzung ins
Erdreich oder in Pflanzgefäßen ohne Boden, so dass sie Erdschluß haben. Im ersten Standjahr darf man nicht
zuviel an Blüten erwarten. Erst im darauf folgenden Jahr wirken diese Zwergsträucher. Im Gartenmarkt werden diese "Minis" im 13 oder 14 cm Topf angeboten. Sie gehen meistens aufgrund ihrer leider (noch) wenigen Blüten unter.
als Kübelpflanze (bedingt), da sie bei Trockenheit unschöne Blätter bekommt. Besser wäre eine Pflanzung ins
Erdreich oder in Pflanzgefäßen ohne Boden, so dass sie Erdschluß haben. Im ersten Standjahr darf man nicht
zuviel an Blüten erwarten. Erst im darauf folgenden Jahr wirken diese Zwergsträucher. Im Gartenmarkt werden diese "Minis" im 13 oder 14 cm Topf angeboten. Sie gehen meistens aufgrund ihrer leider (noch) wenigen Blüten unter.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Sommerflieder - Buddleja
Hallo zusammen,
der Zwergflieder 'Buzz Sky Blue' ist eine interessante Neuentdeckung der letzten Jahre. Der klein bleibende Strauch eignet sich auf Grund seiner Höhe von etwa 1 m auch gut für die Kultur in einem Kübel. Im Gegensatz zum herkömmlichen Sommerflieder liegt der Blühhöhepunkt bei 'Buzz Sky Blue' im späten August. Die Pflanze blüht überreich. Oftmals finden sich an einem jungen Busch über zwanzig lilafarbene Blütentrauben. Lediglich Verblühtes sollte regelmäßig vom Strauch ab geschnitten werden. Ansonsten ist er sehr anspruchslos. Normaler- weise ist dieser Zwergstrauch gut winterhart. Jedoch ist es ratsam ihn in sehr kalten Wintern im Boden mit dem Topf einzuschlagen.
der Zwergflieder 'Buzz Sky Blue' ist eine interessante Neuentdeckung der letzten Jahre. Der klein bleibende Strauch eignet sich auf Grund seiner Höhe von etwa 1 m auch gut für die Kultur in einem Kübel. Im Gegensatz zum herkömmlichen Sommerflieder liegt der Blühhöhepunkt bei 'Buzz Sky Blue' im späten August. Die Pflanze blüht überreich. Oftmals finden sich an einem jungen Busch über zwanzig lilafarbene Blütentrauben. Lediglich Verblühtes sollte regelmäßig vom Strauch ab geschnitten werden. Ansonsten ist er sehr anspruchslos. Normaler- weise ist dieser Zwergstrauch gut winterhart. Jedoch ist es ratsam ihn in sehr kalten Wintern im Boden mit dem Topf einzuschlagen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Totaleclipse
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Sommerflieder - Buddleja
Gerne füge ich noch eine Gartenschönheit bei: Buddleja weyeriana, sie blüht jetzt noch, gekauft vor 5 Jahren auf dem tollen Groenmarkt im Rosarium Winschoten, Niederlande, bei der Gärtnerei de Beemd, Stammsitz in Warffum.
Toll an dieser Pflanze: sie duftet fein, bildet kleine gelbe Blütenbüschel, die gern von allen Nektarsaugern angenommen werden, Rarität.
Behandlung: wie alle Buddleja auch - problemlos. Stecklinge haben allerdings hier noch nicht geklappt.
LG
totaleclipse
Toll an dieser Pflanze: sie duftet fein, bildet kleine gelbe Blütenbüschel, die gern von allen Nektarsaugern angenommen werden, Rarität.
Behandlung: wie alle Buddleja auch - problemlos. Stecklinge haben allerdings hier noch nicht geklappt.
LG
totaleclipse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Totaleclipse
Totaleclipse