I. sibirica alle paar Jahre teilen?

Antworten
Magnolia-Line

I. sibirica alle paar Jahre teilen?

Beitrag von Magnolia-Line »

Stimmt es, dass man eine I. sibirica alle paar Jahre teilen soll, da sie horstmittig verkahlt?

Ich hatte Horste, die nur noch ringförmig Blätter bildeten, die Mitte war tot.
Auch sind die Pflanzen recht blühfaul geworden.
Letztes Jahr habe ich sie geteilt, mal sehen ob es Auswirkungen hat...
Zuletzt geändert von Admina am Di 7. Jan 2014, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema geteilt und verschoben
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: I. sibirica alle paar Jahre teilen?

Beitrag von Martin »

Hallo Magnolia,

das kann gut sein. Ich teile meine Sibirica`s regelmäßig, um solche kahlen Ringe zu vermeiden. Manche Iris
"wandern" gerne, so dass sie regelmäßig aufgenommen werden sollten, um nicht in Nachbarhorste hinein zu
wachsen. Das Teilen wird deiner I. sibirica sicherlich gut tun. Ein Standortwechsel (zusätzlich) wirkt hier auch wahre Wunder ;)
Viele Grüße
Martin
RosaRot (unerwünscht)

Re: I. sibirica alle paar Jahre teilen?

Beitrag von RosaRot (unerwünscht) »

Mein Iris sibirica, sämtlich ältere Sorten, stehen auch seit Jahrzehnten unverpflanzt und es geht ihnen gut.
Die Horste aufnehmen zu müssen wäre Schwerstarbeit...
WildCatBlues

Re: I. sibirica alle paar Jahre teilen?

Beitrag von WildCatBlues »

Sibiricas würde ich nicht einfach teilen, weil es "an der Zeit" ist, sondern eben erst, wenn man das Gefühl, hat, sie werden blühfaul, der Standort passt ihnen nicht so, oder wenn sie optisch zu stark innen verkahlt sind. Wir hatten auch eine Sibirica-Sorte (Sultan's Ruby, siehe Bild), die mit den Jahren nicht mehr so gut blühte, innen dann auch verkahlte. Und da hatten wir das Gefühl, dass wir sie nur retten können, wenn wir sie teilen und umpflanzen. Genau das hat's gebracht, und jetzt ist sie wieder superschön, dafür gleich an mehreren Standorten, und wir konnten bereits davon abgeben, weil wir die gleiche Sorte dann nun auch wieder nicht an zig Standorten möchten :-).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Kultur, Aufzucht & Vermehrung“