Düngt jemand mit Pferdemist?

Antworten
Magnolia-Line

Düngt jemand mit Pferdemist?

Beitrag von Magnolia-Line »

Hallo zusammen,

hier bei uns kommt wieder das Pferdemistthema auf.
Wir könnten uns im Reitstall zur Genüge bedienen... aber ich habe damit keine Erfahrungen...

Wie lange sollte der frische Mist ablagern?
Nutzt Ihr Pferdemist im Blumen- oder/und Gemüsebeet???
Wieviel kg auf einen qm???
Zuletzt geändert von Admina am Do 9. Jan 2014, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Düngt jemand mit Pferdemist?

Beitrag von Tetje »

Hallo Magnolia,

Raphaela hat damit gute Erfahrung gemacht. ;)

Ich habe sie um Unterstützung gebeten. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Magnolia-Line

Re: Düngt jemand mit Pferdemist?

Beitrag von Magnolia-Line »

Danke Tetje.
Benutzeravatar
Irisfreundin
Beiträge: 23
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 03:54
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Düngt jemand mit Pferdemist?

Beitrag von Irisfreundin »

Hallo Magnolia,

erst heute ist mir eingefallen, dass ich dazu doch etwas beitragen kann. Meine Mutter hat immer Pferdemist verwendet. Wie sie es machte, kann ich beschreiben.
Magnolia hat geschrieben: Wie lange sollte der frische Mist ablagern?
Nutzt Ihr Pferdemist im Blumen- oder/und Gemüsebeet???
Wieviel kg auf einen qm???
1. Hauptanwendung war im Mistbeet: Ende Januar/ Anfang Februar wurde das Mistbeet mindestens 50 cm tief ausgehoben, dann kam eine mindestens 30 cm dicke Schicht frischer Pferdemist hinein, darüber wieder ein Teil des Aushubs, der Rest wurde wie Kompost verwendet. Dann wurde das Mistbeet geschlossen, bei starkem Frost auch noch eine Bastmatte darüber gedeckt. Nach 3-4 Wochen hatte die Mistpackung die Erde so weit erwärmt, dass Salat gepflanzt werden konnte (der gleichzeitig im Wintergarten vorgezogen worden war - Kaltkeimer!). Spätestens zu Ostern gab's frischen Kopfsalat. Dazwischen wurden im April die Gurken gesäht, die also auch ihre eigene "Fußbodenheizung" hatten. Im Lauf des Mai wurde dann immer öfter gelüftet und im Sommer die Glasdeckel ganz weggeräumt. Bis zum Winter war der Mist quasi zu Kompost vergoren und dann ging das ganze von vorne los . . .

2. Mist kann man immer in dünnen Schichten durch den Komposthaufen laufen lassen.

3. Pferdemist, der ca. 3 Monate abgelagert ist, kann man beim Umgraben einarbeiten: Eine Grabfurche bilden und jeweils zu 1/3 mit Mist füllen, dann die nächste abstechen und drüber geben.

Dass man Mist direkt auf einer Fläche verteilt, kenne ich nicht. Du musst auch sicher sein, dass auf dem Pferdehof keine Medikamente gegeben werden, denn die hast du dann auch im Gemüsegarten. Da moderne Pferdehaltung eigentlich nicht ohne auskommt, wäre ich vorsichtig, dass da nicht bloß jemand die Entsorgungskosten sparen möchte.
Ich würde heutzutage nur Mist von einem Biohof nehmen.

Gruß
Irisfreundin
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 367
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Düngt jemand mit Pferdemist?

Beitrag von Clemi »

Unsere Nachbarn kommen im Spätherbst, wenn die Blumen ihre Ruhepause antreten,
zum letzten Rasenmähen auf Besuch.
Ihre gern gesehenen Hinterlassenschaften verteile ich auf den Beeten.
Diese werden im Frühling beim Unkraut zupfen etwas in den Boden eingearbeitet.
Meine Rosen bekommen einen "Apfelkragen" verpasst über den ich zusätzlich noch Erde
verteile.
Meinen Kartoffeln im Hochbeet hat der Dung auch sehr gut getan.
Viele sind der Meinung Pferdeäpfel sollten bis zur Verwendung 2 - 3 Jahre abgelagert
sein, ich verwende sie frisch und habe noch keine Nachteile bemerkt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Clemi
Magnolia-Line

Re: Düngt jemand mit Pferdemist?

Beitrag von Magnolia-Line »

Vielen Dank für die Infos. Sehr interessant. Auch für die Bebilderung ein Danke!

Ob im Reitstall Medikamente verabreicht werden? Gehe ich mal von aus.
Dann muß ich mich mal durchfragen in welcher Box ich dann die Äpfel holen kann, denn auf dem Misthaufen ist ja dann alles gemixt :(
Antworten

Zurück zu „Kultur- & Pflegehinweise“