Pelargonium graveolens 'Bontrosai

Antworten
Gast

Pelargonium graveolens 'Bontrosai

Beitrag von Gast »

Pelargonium graveolens ‘Bontrosai‘

Als Fortsetzung meines Beitrages über Pelargonium graveolens möchte ich gleich im Anschluss eine neu entstandene Sorte aus der Graveolens – Gruppe vorstellen. Es handelt sich hierbei um eine natürlich
entstandene Mutation.

Diese neue Sorte wird so beschrieben:
1. -Sie wächst aufrecht , säulenförmig und hat einen kompakten Wuchs,
2. -die Blätter sind spiralförmig angeordnet.
3.- Die Pflanze duftet nach Zitronen.
Blüten wurden noch nicht gesehen. Diese Pflanze wirkt durch ihren irgendwie Bonsai - ähnlichen Wuchs
faszinierend und mehr interessant. Zur dauerhaften Kultur kann ich noch nichts sagen. Meine Pflanze hat
sich verabschiedet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Sa 21. Jan 2023, 12:31, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Beitrag zu den Sorten verschoben.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium graveolens 'Bontrosai

Beitrag von Tetje »

Einfach fantastisch :o , wir hätten uns viel früher kennenlernen
sollen, so langsam komme ich auf den Geschmack. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Pelargonium graveolens 'Bontrosai

Beitrag von Pelargonia »

Hallo Pelargonia,

die Bontrosai ist eine wundervolle Pflanze. Ihr Wuchs ist einzigartig, der Duft war für mich nach frischer
Zitrone. Bei mir ist sie schnell gewachsen, sie stand vollsonnig und ich hatte sie in einem 11er Topf. Ich
habe es leider versäumt, ein Bild zu machen. Leider habe ich die Tage gesehen, dass sie sich in den Pelargonienhimmel verabschiedet hat. Aber ich weiß jetzt schon, dass ich diese besondere Sorte wieder
haben möchte.
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Pelargonium graveolens 'Bontrosai

Beitrag von Martin »

Mooskrause wäre ein besserer Name gewesen. :D Scherz beiseite. Nein sie gefällt mir ebenfalls. Mal was
Anderes. Aber dass sie nach einiger Zeit abstirbt. Ist sie so heikel? :?
Viele Grüße
Martin
Gast

Re: Pelargonium graveolens 'Bontrosai

Beitrag von Gast »

Ich denke, dass es eher am Pfleger liegt.
Sollte ich sie noch einmal probieren wollen, auf jeden Fall nicht zu feucht halten. Ich gehe davon aus, das ich sie irgendwann - nach anfänglichem guten Erfolg - zu viel gegossen habe. Möglicherweise bei zu kühler Witterung. Das ist immer die Gefahr bei Pelargonien. Besser in Richtung trocken halten - aber natürlich nicht vertrocknen lassen.
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 53
Registriert: Do 10. Jan 2013, 21:21
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Pelargonium graveolens 'Bontrosai

Beitrag von Philipp »

Hallo Pelargonia,

eine sehr schöne Pflanze!
Hier steht ein sicher schon etwas älteres Exemplar unter dem Namen 'Atomium' herum - ich denke der korrekte Sortenname wäre 'Colocho'. Es scheint jedenfalls ein Doppelgänger der 'Bontrosai' zu sein, sie ist in Wuchs- und Blattform kaum zu unterscheiden (zumindest nicht anhand der Bilder), blüht aber gelegentlich und duftet nicht sehr zitronig, eher nach Rose.
Leider fand ich zu diesem Thema kaum Infos im Web, vielleicht weiß ja jemand von euch mehr darüber.
Viele Grüße
Philipp
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium graveolens 'Bontrosai

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

es gibt ausführliche Informationen über diese Auslese aus den Niederlanden ;) , anbei ein Link:
[External Link Removed for Guests]

Was gar nicht geht und auch nicht zulässig ist, dass diese Auslese in den USA patentiert worden ist, wie immer, typisch amerikanisch! :irre:
Ich habe das Thema verschoben, da es sich um eine Auslese handelt und keine Wildform ist. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Pelargoniensorten“