Hallo Winni,
ich habe auch seit gut 10 Jahren "Spuria´s" und bin besonders fasziniert von ihrer "Zeichnung", aber ich habe irgendwie nicht wirklich Glück damit. Die einzige Spuria, die bisher - im letzten Jahr - mal geblüht hat, ist die "I.sp. orientalis" (weiß mit gelb). Meine gesamten Zuchtsorten (die ich teils von Australien habe), haben bei mir noch nicht einmal geblüht, oder dauert das immer mindestens..... Jahre? Auch meine Frage an Dich: muß man sie anders als die hohen Bartiris düngen bzw. was ist bei der Düngung zu beachten?
Iris spuria - Steppeniris - richtige Kultur?
- Winni
- Beiträge: 183
- Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6b
Re: Iris spuria - Steppeniris - richtige Kultur?
Ich bin eigentlich auf diesem Gebiet auch noch ein Neuling.
Ich behandele sie, außer, dass sie tiefer gesetzt werden, als die anderen Iris, genau wie diese.
Mehr kann ich dir sicher heuer im Sommer sagen
.
Aber frag doch mal bei WildcatBlues nach!
LG winni
Ich behandele sie, außer, dass sie tiefer gesetzt werden, als die anderen Iris, genau wie diese.
Mehr kann ich dir sicher heuer im Sommer sagen

Aber frag doch mal bei WildcatBlues nach!
LG winni
Liebe Grüße
Winni
Winni
Re: Iris spuria - Steppeniris - richtige Kultur?

Auch Iris spuria düngen wir nie! Nun gut, wir düngen unsere Iris einfach nicht, weil das viel zu aufwändig würde, bei dieser Gesamtmenge

Ich denke, auch hier ist der Standort wichtiger als was man zugeben würde an Dünger. Wir haben allerdings Spurias in voller Sonne wie auch im Halbschatten, und an beiden Standorten kommen sie sehr gut.
- Winni
- Beiträge: 183
- Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6b
Re: Iris spuria - Steppeniris - richtige Kultur?


Du sprichst von verschiedenen Standorten. Wie sieht aber bei dir die jeweilie Bodenbeschaffenheit aus?
(Wir haben übrigens ganz fest vor, zu kommen!)
LG winni
Liebe Grüße
Winni
Winni
Re: Iris spuria - Steppeniris - richtige Kultur?
Unser Boden ist eigentlich gar nicht so irisfreundlich: lehmig, hart. Aber wir sorgen für möglichst viel Sonne, dort wo die Iris stehen und behelfen uns auch mal mit Bodenverbesserer/Gründüngung und kiesen die Irisbeete zum grössten Teil, vor allem gegen das Unkraut.
- Laluna
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 18. Jan 2014, 14:10
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Iris spuria - Steppeniris - richtige Kultur?
Hallo WildcatBlues
Hast Du/habt ihr einen großen Garten und wieviele Iris wachsen bei Euch im Garten?
Hallo Winni
ich glaube, Du hast recht, wenn Du meinst, daß man bei Spuria`s Geduld haben muß - vor allem bei der Blüte. Wir hatten ja letztes Jahr seit langem endlich mal einen richtigen Sommer, aber ein sehr kühles und feuchtes Frühjahr. Vielleicht war das der Grund dafür, daß nur 1 Sorte von denen bei mir geblüht hat. Will mal hoffen, daß es dieses Jahr noch besser wird.
Hast Du/habt ihr einen großen Garten und wieviele Iris wachsen bei Euch im Garten?
Hallo Winni
ich glaube, Du hast recht, wenn Du meinst, daß man bei Spuria`s Geduld haben muß - vor allem bei der Blüte. Wir hatten ja letztes Jahr seit langem endlich mal einen richtigen Sommer, aber ein sehr kühles und feuchtes Frühjahr. Vielleicht war das der Grund dafür, daß nur 1 Sorte von denen bei mir geblüht hat. Will mal hoffen, daß es dieses Jahr noch besser wird.
Re: Iris spuria - Steppeniris - richtige Kultur?
Wir haben rund 650 Irissorten im Garten, auf etwas über 1000 m2 verteilt.Laluna hat geschrieben:@WildcatBlues
Hast Du/habt ihr einen großen Garten und wieviele Iris wachsen bei Euch im Garten?