Lost Garden of Heligan

Antworten
Benutzeravatar
Chrissy
Beiträge: 42
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:19
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Lost Garden of Heligan

Beitrag von Chrissy »

Hier kommt der Lost Garden of Heligan in Südengland, der lange im Dornröschenschlaf lag. Wenn die Geschichte interessiert, der kann sie bei Internet nachlesen. Hier einige Fotos vom Dschungel:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Mi 22. Jan 2014, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Wort ausgetauscht
Benutzeravatar
Chrissy
Beiträge: 42
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:19
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Lost Garden of Heligan

Beitrag von Chrissy »

Hier kommt The Mud Maid
The Giant's Head
Hier noch der Ziergarten
LG Chrissy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Lost Garden of Heligan

Beitrag von Martin »

Hallo Chrissy,

einfach traumhaft schöne Fotos. Da kommt Gartenfreude auf. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lost Garden of Heligan

Beitrag von Christoph »

Hallo Chrissy,

Da habe ich definitiv was verpasst, die Bilder sind absolut beeindruckend.
Aber so habe ich wenigstens noch einen kleinen Eindruck von diesem wunderschönen Garten bekommen.

Danke für´s Zeigen

Christoph
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lost Garden of Heligan

Beitrag von Tetje »

Hallo Crissy,

den Ziergarten finde ich Galakitsch, ich mag Gärten in dem Kübelpflanzen platziert werden. :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Gärten am Reiseweg“