Ich zeige hier einige ältere, aber standfeste Sorten, denen man nicht bei jedem Wind eine Stütze geben muss.
Folkwang (Goos & Koenemann 1924)
Louvois (Cayeux 1936)
Iris sambucina
Frühlingskleid (Steffen 1949)
Omas Sommerkleid (Viktor von Martin 1958)
LG Chrissy
Ältere, aber standfeste Iris-Sorten
- Chrissy
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:19
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Ältere, aber standfeste Iris-Sorten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Iris-die besten Arten u. Sorten für den Garten
Hallo Chrissy,
danke für Deine Fotos. Die I. sambucina, die Du vorgestellt hast gleicht stark der alten `Ilsan´ von Goos & Koenemann.
Siehe Link:
[External Link Removed for Guests]
danke für Deine Fotos. Die I. sambucina, die Du vorgestellt hast gleicht stark der alten `Ilsan´ von Goos & Koenemann.
Siehe Link:
[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Martin
Martin
- Chrissy
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:19
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re:Ältere, aber standfeste Iris-Sorten
Sei mir nicht böse, Martin. Aber wenn ich den Link anklicke und die Ilsan vergrößere, kommt sie mir doch recht rot vor. Meine ist eher violett. Hier nochmal ein anderes Foto ohne Sonne:
LG Chrissy
LG Chrissy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Do 23. Jan 2014, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema geteilt und verschoben
Grund: Thema geteilt und verschoben
- Admina
- Administrator
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Ältere, aber standfeste Iris-Sorten
Chrissy und Martin, achtet bitte zukünftig auf die Überschrift und das dazugehörige
Unterforum in den Beiträgen.
Eure Beiträge habe ich nun verschoben, die hatten wenig mit einer Buchvorstellung
zu tun, OK.
Unterforum in den Beiträgen.

Eure Beiträge habe ich nun verschoben, die hatten wenig mit einer Buchvorstellung
zu tun, OK.

Viele Grüße von der
Admina
Admina
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Ältere, aber standfeste Iris-Sorten
Hallo Admin,
danke für den Hinweis.
Hallo Chrissy,
auf dem neuen Foto sieht sie richtig wie eine H. sambucina aus. Dein erstes Foto hatte mehr Ähnlichkeit mit `Ilsan´.
danke für den Hinweis.

Hallo Chrissy,
auf dem neuen Foto sieht sie richtig wie eine H. sambucina aus. Dein erstes Foto hatte mehr Ähnlichkeit mit `Ilsan´.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Chrissy
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:19
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Ältere, aber standfeste Iris-Sorten
@ Admin
Danke.
Ich gelobe Besserung.
LG Chrissy
Danke.

LG Chrissy
- Admina
- Administrator
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Ältere, aber standfeste Iris-Sorten
Kein Thema, die Ordnung ist für viele Neuuser ungewohnt. 

Viele Grüße von der
Admina
Admina