Rosen und Palmlilien (Yucca filamentosa)

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20166
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Rosen und Palmlilien (Yucca filamentosa)

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ein exzellentes und viel zu seltenes Paar, sind die spätblühen Rosen
wie z.B. die Floribunda Rose 'Röschen Albrecht' und eine Palmlilie.
Die Rose wurde von Tantau 1981 gezüchtet und man sieht sie leider
sehr selten in deutschen Rosengärten.

In der Kombination mit der Palmlilie ein Traum.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Rosen und Palmlilien(Yucca filamentosa)

Beitrag von Gast »

Lieber Tetje!

Wenn die Yucca blüht, ist das je eine atemberaubende Kombination. :o
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosen und Palmlilien(Yucca filamentosa)

Beitrag von Christoph »

Hallo Tetje,

die Kombination sieht wirklich klasse aus, leider verblühen die Blütenstände viel zu schnell. im Bild Y. flaccida "Golden sword"

Y. filamentosa werden leider in Gartencentern häufig falsch ausgezeichnet und als Y. flaccida verkauft.
Das mag dem Laien vielleicht egal sein, aber Blühzeitpunkt und die Höhe des Blütenstandes unterscheiden sich schon erheblich.

Danke fürs Zeigen

Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Rosen und Palmlilien(Yucca filamentosa)

Beitrag von Winni »

Hallo Tetje,
so eine Kombination habe ich auch: Rosa 'Chales Austin' mit Yucca filamentosa.
Beim Fotografieren richtete sich die Aufmerksamkeit leider mehr auf die Blütenpracht der Yucca.

LG
winni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Winni
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 367
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Rosen und Palmlilien(Yucca filamentosa)

Beitrag von Clemi »

Ja das ist eine superschöne Kombi.
Die beiden rücken sich gegenseitig ins rechte Licht.
Habe im Herbst zwei winzige Yucca "Bright Edge" gepflanzt.
Ich hoffe die wachsen so prächtig wie eure tollen Exemplare.
Liebe Grüße
Clemi
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20166
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosen und Palmlilien(Yucca filamentosa)

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

tolle Aufnahmen, eine völlig unterschätze Pflanze. Irgendwo im DGF gibt es noch einen Thread von einem Garten nur mit Yuccas. 8-)

Christoph, würdest du uns die Blühzeiten bitte genauer erklären, das ist für die Pflanzung sehr wichtig.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20166
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosen und Palmlilien(Yucca filamentosa)

Beitrag von Tetje »

Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Rosen und Palmlilien(Yucca filamentosa)

Beitrag von Winni »

Lieber Tetje, ich hab noch viele Yuccas im Garten - in unterschiedlichen Kominationen. Wohin mit den Bildern?
Liebe Grüße
Winni
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20166
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosen und Palmlilien(Yucca filamentosa)

Beitrag von Tetje »

Winni, da sie bedingt winterhart ist, würde ich sie persönlich hier unterbringen:

http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... orum-f207/
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosen und Palmlilien(Yucca filamentosa)

Beitrag von Christoph »

Tetje hat geschrieben:....
Christoph, würdest du uns die Blühzeiten bitte genauer erklären, das ist für die Pflanzung sehr wichtig.

Gut das du nachfragst, Tetje,

Habe mir das Buch Yucca & Co von Thomas Boeuf zu Hand genommen und genau nachgeschaut.
Richtig ist, dass Filamentosa häufig auf dem Ettikett steht, es sich aber um Flaccida handelt.
Der Blühzeitpunkt wird bei Flaccida von Mai bis Juli angegeben, bei Filamentosa von Juni bis Juli.
Die Höhe des Blütenstandes bei Flaccida bei bis zu 4 Metern am Herkunftsstandort liegen, bei Filamentosa nur bei 1,5 bis maximal 3 Metern.

Gruß
Antworten

Zurück zu „Rosen & Partner“