Galanthus nivalis var.biscapus-Zweistieliges Schneeglöckl.

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Galanthus nivalis var.biscapus-Zweistieliges Schneeglöckl.

Beitrag von Martin »

Der österreichische Botaniker Günther Beck von Mannagetta und Lerchenau beschrieb 1894 diese Form. Es handelt sich, wie der der Name biscapus schon sagt um ein G. nivalis mit zwei statt einem Blütenstiel. Dabei ist die Größe der Zwiebel nicht ausschlaggebend, ob solch ein Galanthus einem oder zwei Stielen treibt. Beck fand sogar knapp zehn Jahre später ein Galanthus mit drei Blütenstielen. Solch eine Form zu finden, gestaltet sich aber als außerordentlich schwierig. Mittlerweile gibt es vom Schneeglöckchen verschiedene Sorten, die zwei Blütenstiele besitzen. Bekannt ist bsw. die Sorte `Zwanenburg´. Jedoch handelt es sich hierbei um ein G. elwesii. Das unten gezeigte Bild zeigt das klassische G. nivalis var. biscapus mit zwei Stielen. Der zweite Blütenstiel treibt gerade aus der Blattbasis hervor. Ein weiteres Foto zur Blüte wird folgen. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Galanthus nivalis var.biscapus-Zweistieliges Schneeglöck

Beitrag von Martin »

Man kann jetzt gut den zweiten aufeinander folgenden Stiel erkennen, der etwas kleiner als der Erste ist.
Vielleicht finde ich gar ein Galanthus mit drei Stielen. :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Zwiebeln & Knollen“