Iris tuberosa L. syn. Hermodactylus tuberosus (L.) Mill

Antworten
Benutzeravatar
ChristianO
Beiträge: 86
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:39
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Iris tuberosa L. syn. Hermodactylus tuberosus (L.) Mill

Beitrag von ChristianO »

Hermodactylus tuberosus - übersetzt heißt das soviel wie "Knollenbildender Hermesfinger"
Ebenso interessant wie ihr Name ist auch die Pflanze, die ich euch hier zeigen möchte.

Mit grün-schwarzen Blüten, die schon im April erscheinen, wirkt der Hermesfinger trotz seiner dezenten Erscheinung sehr exotisch. Seinen Namen verdankt er dem unterirdisch wachsenden Rhizom, das dem des Ingwers ähnelt und in alle Richtungen wächst.
Ich habe Hermodactylus tuberosus immer mal wieder in meinem Garten gehabt - da die aus mediterranen Gebieten stammende Pflanze nicht sehr frostverträglich ist, kommt es in Beeten häufig zu Ausfällen.
Weil sie sich jedoch auch gut im Topf halten lässt und im Garten eines der wenigen Schwertliliengewächse ist, die auch etwas Schatten vertragen, lohnt sich die Anschaffung aber trotzdem allemal.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
✿✿✿✿✿
Christian
Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Iris tuberosa L. syn. Hermodactylus tuberosus (L.) Mill

Beitrag von Winni »

Hallo Christian,

die ist wunderschön!
Habe mich eben gerade umgeschaut, woher ich sie im Herbst bekommen kann. :)
Liebe Grüße
Winni
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & interspezifische Hybriden“