Kreuzungsversuche im Experiment mit Clivia miniata

Hier können die Gäste lesen.
Gast

Kreuzungsversuche im Experiment mit Clivia miniata

Beitrag von Gast »

Eine wirklich interessante Diskussion.

(Dieses Thema ist gemeint:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... 02-30.html)

Ich denke meine gelbe Klivie wird als Versuchspflanze herhalten. :D Der erste Blütenschaft wurde zwar schon geselbstet - die dienen dann einfach als Kontrollgruppe.
Der zweite Bütenschaft wird dann auf die Narben der Einzelblüten zum Teil mit Pollen von sich selbst und zum zweiten Teil mit Pollen von der aus dem Winterquartier beglückt und jede Samenkapsel dann für sich ausgesäht. Ich hoffe das sind genug Chancen, um zumindest in einer Kapsel doppelte Vaterschaft zu erzeugen. Das müßte ja dann gut zu sehen, sobald aus einer Samenkapsel orangeblütige und gelbblütige hervorgehen.

Da die Blüten vermutlich den Fremdpollen lieber nehmen, wie viel Zeit vorher sollte der Eigenpollen aufgetragen werden, um auch eine Annahme dieser Selbstung zu gewährleisten?
Zuletzt geändert von Admina am Di 14. Feb 2017, 20:28, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Link nachträglich eingefügt
Gast

Re: Kreuzungsversuche im Experiment mit Clivia miniata

Beitrag von Gast »

Das waren auch meine Erwägungen. :) Schön das du auch einen Versuch startest.

Ich hatte allerdings vor jede Samenkapsel vom 2. Blütenschaft getrennt auszusähen.

Markieren werde ich die bestäubten Blüten so, wie ich das bei den Orchideen immer mache, das hat sich bisher immer bewährt, da brauchen die Kapseln ja auch recht lange bis zur Reife. Einen schmalen Streifen Papier mit Kugelschreiber beschriften und dann mit Transparentklebestreifen über die Schrift und Papierstreifen kleben und gleichzeitig noch an dem jeweiligen Blütenstiel befestigen.
Gast

Re: Kreuzungsversuche im Experiment mit Clivia miniata

Beitrag von Gast »

Der zweite Blütenschaft meiner hellgelben, öffnet ihre ersten Blüten. Ich denke ich werde dann Morgen die ersten Blüten bestäuben.

Schade das du die armen vorraussichtlichen Sämlinge nicht weiter kultivierst. Hast du nicht jemand im Bekanntenkreis, der dir ein paar abnehmen könnte? Dann wächst der Freundeskreis der Klivien in Deutschland vielleicht weiter und die Pflänzchen müßen nicht sterben. :D
Gast

Re: Kreuzungsversuche im Experiment mit Clivia miniata

Beitrag von Gast »

Ich habe doch dann selbst hoffentlich Sämlinge. Wo soll ich dann deine noch verstauen? Aber vielleicht meldet sich ja dann jemand hier im Forum. Wird ja noch einige Zeit vergehen. Schließlich müssen wir die Pflanzen auch "schwanger" kriegen. :D
Gast

Re: Kreuzungsversuche im Experiment mit Clivia miniata

Beitrag von Gast »

Meine Versuchsteilnehmerin hat an dem ersten Blütenschaft (Kontrollgruppe) 2 schöne pralle Fruchtstände entwickelt, die nun weich sind, wie ich im Winterquartier bei der Pflanzenkontrolle festgestellt habe. Sie durften mit nach unten und haben ein Ausaatbehältnis bekommen. Ausbeute 6 recht große Samen und ein kleiner. Ich hoffe sie sind keimfähig. :xmas3_eek:
Der für das Experiment wichtigere Blütenschaft hat mehrere Fruchtstände dran, die noch hart sind, aber der hat auch später geblüht. Ich werde ihn im Auge behalten und hoffe natürlich auch da auf eine kleine Ernte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Kreuzungsversuche im Experiment mit Clivia miniata

Beitrag von Martin »

Hallo Ivonne,

die Samen sehen ja vielversprechend aus. Halt uns auf dem Laufenden, was deine Aussaat ergeben hat. :) ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Kultur, eigene Züchtungen & Zucht“