das ist ein sehr seltener Anblick und im Zusammenhang mit Dahlien absolut ungewöhnlich.
Ich persönlich finde dieses Paar sehr apart und sollte viel mehr Nachahmer in den Gärten
oder auf dem Balkon finden.
Ich fände es gar nicht schwierig - da etwas zu finden.Isabel hat geschrieben:Hallo,
die Kombination würde mir auch sehr gut gefallen, weiß nur immer nicht so recht, wo ich die vorgezogenen Wicken einsetzen soll. Ohne Stütze geht es ja nicht. Und in Kombination mit Dahlien im Staudenbeet, dann einfach einen Stützstab drapieren? Reicht das denn für die Wicken. Brauchen die nicht eher eine Mauer, Pfosten oder eine Art Gitter zum Hochranken? Mal sehen, wie ich das heuer hinbekomme....
LG, Isabel
Ich habe/hatte bis jetzt noch nie Dahlien - weder im Beet noch in Töpfen. Könnte mich aber durchaus, wenn ihr wunderschöne Bilder (vor allem in Kobinationen mit Stauden) bringt, überzeugen lassen.Tetje hat geschrieben:Hallo Isabel,
das Gitter zum Ranken kann man gut auf den Foto erkennen.![]()
Brigitte, ja,ja, das liebe Image, ich denke, dass die Verantwortlichen es bis heute nicht geschafft haben das "alte" Image abzuschütteln. Die Dahlie dürfte sicherlich eine der wichtigsten Pflanzen im Garten sein, nur fehlt hier eine neue Sichtweite und wie schön doch Dahlien als Solitär oder in Begleitung anderer Gartenschönheiten sind.
Ich hoffe, dass das DGF hier Vorreiter wird...........