Unbekannte Viola Art

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Unbekannte Viola Art

Beitrag von Martin »

Beim Waldspaziergang am Wesel-Datteln-Kanal entdeckte ich dieses Veilchen, welches bereits eine größere
Fläche von 10 qm besiedelte. Das Viola bildet keine Ausläufer wie V. ordorata. Die Blüten weisen eine
weiß/hellila verwaschene Fleckung auf, die deutlich ins rosa geht. Vergangenes Jahr ist mir die Pflanze schon aufgefallen. Sie zieht im Winter ein, und treibt im Frühjahr wieder aus. Mir ist kein Veilchen in Deutschland bekannt, mit hell-rosa bis hell-lila farbenen Blüten. Vielleicht ein Neophyt. :?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Ivonne Schönherr

Re: Unbekannte Viola Art

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Hast du da noch ein paar Detailaufnahmen? :?

Hier ist mal ein [External Link Removed for Guests], vielleicht ist dein Veilchen bei. Einfach alle durchgehen, da sind nähere Beschreibungen mit bei.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Viola Art

Beitrag von Martin »

Hallo Ivonne,

danke für den Link. Leider ist es nicht dabei. Viola rupestris ist sogar noch etwas dunkler als Dieses, kommt ihm aber schon sehr nahe. Die Farben der meisten Veilchen sind mehr oder weniger blau. Dieses hat einen ungewöhnlichen hellrosa-helllila Ton. Sämtliche Veilchen, die rund herum blühten wiesen diese Farbe auf. Es scheint sich samenecht zu vermehren, ohne in einen Blauton zu verfallen. Ich werde es mir nächste Woche noch einmal genauer anschauen. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Viola Art

Beitrag von Martin »

Hier noch ein Foto der Blüte. Links als Vergleich V. ordorata. Rechts daneben das Unbekannte. Die
Blütenfarbe des unbekannten Veilchens wirkt verwaschen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Ivonne Schönherr

Re: Unbekannte Viola Art

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Ich finde es schaut auch ein wenig wie das Sumpfveilchen aus. [External Link Removed for Guests]. Könnte es vielleicht auch eine natürliche Hybride sein? War es denn dort etwas feuchter?
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Viola Art

Beitrag von Martin »

Hallo Ivonne,

leider ausgeschlossen. Die Blätter waren spitz zulaufend und nicht abgerundet wie bei V. palustris. Der Boden
wo dies Veilchen stand ist dunkler sehr humoser Waldboden. Nicht ein anderes Veilchen V. reichenbachiana
oder V. hirsuta in der Nähe, was auf eine Hybride schließen könnte. :?
Viele Grüße
Martin
Ivonne Schönherr

Re: Unbekannte Viola Art

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Besteht die Möglichkeit, dass dort jemand Gartenabfälle entsorgt hat und da die Veilchen bei waren?

Oder vielleicht eine Reaktion auf bestimmte Nährstoffe im Boden?
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Viola Art

Beitrag von Martin »

Hallo Ivonne,

weit und breit keine Gartenabfälle. Ebener dunkler Waldboden. Ich habe mir eine Pflanze vergangenes Jahr ausgegraben. Dieses Jahr fand ich einen Sämling drei Meter weiter in Blüte, ebenfalls in diesem blassen Farbton. Da waren wohl Ameisen am Werk. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Viola Art

Beitrag von Martin »

Hallo Ivonne,

das Veilchen ist identifiziert. Es handelt sich um V. x bavarica, eine Hybride aus V. reichenbachiana und V. riviniana. Anhand des hellvioletten Sporns konnte diese Hybride bestimmt werden. Diese Hybride ist
meist weiter verbreitet als ihre Elternarten. ;)
Viele Grüße
Martin
Ivonne Schönherr

Re: Unbekannte Viola Art

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Na also. Nichts bleibt unbekannt. :D
Antworten

Zurück zu „Identifikation“