Anemone nemorosa - Buschwindröschen

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Anemone nemorosa - Buschwindröschen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

Im Garten wird das Buschwindröschen selten gepflanzt. Dies ist schade. Da es eine ideale Pflanze ist, die unter Bäumen und Sträuchern schnell schöne Horste bildet. Hier ein Foto während eines Spaziergangs aufgenommen.
Die Konkurrenz aus Brennnessel und Scharbockskraut lässt die Staude unbeeindruckt. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Buschwindröschen

Beitrag von Isabel »

Hallo Martin,

das ist auch ein Buschwindröschen, oder? Ich habe sie noch in flieder und einem ganz zarten hellrosa. :)

LG, Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Anemone nemorosa - Buschwindröschen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

es gibt mehrere Formen mit rosafarbenen Blüten, auch gefüllt blühend. Mir gefällt aber die einfache Form mit
ihren weißen Blüten. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Anemone nemorosa - Buschwindröschen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

bei offenem Standort, ohne Wurzelkonkurrenz benachbarter Stauden wirkt das Buschwindröschen vitaler und
blühfreudiger. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Buschwindröschen

Beitrag von Isabel »

Hallo Martin, :)

heuer sind die Buschwindröschen später dran in meiner Gegend.
Aber ich bin wieder genauso begeistert wie eh und je von diesem zarten Wuchs, den die Pflänzchen in ihrer Leichtigkeit aufweisen.

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Anemone nemorosa - Buschwindröschen

Beitrag von Martin »

Hallo Isabel,

ich habe das Glück, dass die Buschwindröschen an einer hellen Stelle im Garten wachsen, die sich schnell erwärmt. Obwohl diese Pflanzen eher kühlere Stellen am Waldrand bevorzugen. Vielleicht blühen sie deshalb etwas früher. :?
Viele Grüße
Martin
Athyriana

Re: Anemone nemorosa - Buschwindröschen

Beitrag von Athyriana »

Bei mir wachsen die normalen Buschwindröschen mittlerweile schon fast wuchernd auf sämtlichen Wegen und unter den Hainbuchen im Vorgarten. Der Wald ist ja auch grad 10 Meter weg über die Straße. Ich habe den Eindruck, je mehr ich drauf herumlaufe, desto üppiger blühen sie im Jahr darauf. :mrgreen:

2009 habe ich mir davon die blaublühende Sorte 'Atrocaerloea' gekauft, die vermehrt sich nicht halb so schnell, ist ein wirkliches Mimöschen, dafür wunderschön.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Opal

Re: Anemone nemorosa - Buschwindröschen

Beitrag von Opal »

Hallo Roswitha,
als Ergänzung wäre doch auch die blaue Anemonenart, das Leberblümchen, (Anemone hepatica) hübsch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Wildstauden“