für den Austausch zum Bambus nehme ich die "Sträucherabteilung", weil die Gerichte aus Anlaß vieler Nachbar-Rechtsstreite (entgegen der botanischen Ordnung) von "strauch-, gehölz- oder baumartigen Gewächsen sprechen.
Deine Begeisterung für den Bambus teile ich absolut. Nach Deinem Bericht handelt es sich bei Deinen Exemplaren ziemlich sicher um Sippschaft der Phyllostachys. Superschön, aber wenn Du sie läßt, werden sie vom Segen schnelll zum Fluch. In Behältnissen 40 x 80 habe ich arge Bedenken. Die gehen drüber und drunter und dann...

Vor Anlage unseres Bambushains habe ich näher recherchiert.
Bei Interesse kann ich Dir die Seite von Herrn Fred Vaupel (bambus-lexikon.de) sehr empfehlen. Er präsentiert da sein enormes Fachwissen über alle Bambusse. Auf der rechten Seite bei "Artikel und Berichte" findet man alle Infos für Einsteiger, Platzbedarf, Pflanz- und Pflegehinweise.
Bei der Auflistung aller Bambusarten habe ich auch unsere Sorte ausgewählt: "Phyllostachys nigra Mejiro".
Für die Pflanzung haben wir eine 7 x 4 Meter große Fläche ringsherum mit einem Minibagger 70 cm tief ausheben lassen, eine 2 mm dicke Spezialfolie eingebracht und eingebuddelt. Hinein habe ich drei kleine Stachys gesetzt.
Sie zeigen bereits, was in ihnen steckt, lauter neue Triebe.

Berichte mal bitte, was Deine "so treiben"

viele Grüße, Emma