Bambus - Segen oder Fluch

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Emma
Beiträge: 227
Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Bambus - Segen oder Fluch

Beitrag von Emma »

hallo zusammen, lieber Ralf,
für den Austausch zum Bambus nehme ich die "Sträucherabteilung", weil die Gerichte aus Anlaß vieler Nachbar-Rechtsstreite (entgegen der botanischen Ordnung) von "strauch-, gehölz- oder baumartigen Gewächsen sprechen.
Deine Begeisterung für den Bambus teile ich absolut. Nach Deinem Bericht handelt es sich bei Deinen Exemplaren ziemlich sicher um Sippschaft der Phyllostachys. Superschön, aber wenn Du sie läßt, werden sie vom Segen schnelll zum Fluch. In Behältnissen 40 x 80 habe ich arge Bedenken. Die gehen drüber und drunter und dann... :o Man sollte wirklich "Herr darüber" bleiben.
Vor Anlage unseres Bambushains habe ich näher recherchiert.
Bei Interesse kann ich Dir die Seite von Herrn Fred Vaupel (bambus-lexikon.de) sehr empfehlen. Er präsentiert da sein enormes Fachwissen über alle Bambusse. Auf der rechten Seite bei "Artikel und Berichte" findet man alle Infos für Einsteiger, Platzbedarf, Pflanz- und Pflegehinweise.
Bei der Auflistung aller Bambusarten habe ich auch unsere Sorte ausgewählt: "Phyllostachys nigra Mejiro".
Für die Pflanzung haben wir eine 7 x 4 Meter große Fläche ringsherum mit einem Minibagger 70 cm tief ausheben lassen, eine 2 mm dicke Spezialfolie eingebracht und eingebuddelt. Hinein habe ich drei kleine Stachys gesetzt.
Sie zeigen bereits, was in ihnen steckt, lauter neue Triebe. :D
Berichte mal bitte, was Deine "so treiben" :D
viele Grüße, Emma
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Bambus - Segen oder Fluch

Beitrag von Tetje »

Hallo Emma,

gut das wir keine Juristen sind und eine andere Blickweise zu dem Thema haben. :D

Ich werde heute noch ein Gräserforum einrichten und anschließend den Thread verschieben. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: Bambus - Segen oder Fluch

Beitrag von Greenfinger »

Also für mich hat der Bambus beides in sich. Segen und Fluch - vorallem dann, wenn er noch von einem unwissenden Mitbewohner durch Schnittmassnahmen zum Laufen animiert wird oder gar zu blühen anfängt.
Der Pfeilbambus ist dabei mit Abstand das größte Sorgenkind. Er untergräbt Einfassungsmauern und überwindet befestigte Strassenteile wie nix und wächst auf der anderen Strassenseite munter weiter.
Als Leidgeprüfter habe ich heuer im Frühjahr etliche Meter Bambuswurzeln mit einer Grabgabel und einer Astzwicke aus dem Boden geholt. Bei einem richtig eingewachsenen Phyllostachys hilft wahrscheinlich nur mehr die Motorsäge. Deshalb anfänglich meine Frage, ob ihr eure Pflanzen gut eingegrenzt habt.

@ Bacio - ich denke die Mörtelkisten sind zuwenig.

lg,
HJ
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Bambus - Segen oder Fluch

Beitrag von Tetje »

Bambus ist als Gestaltungelement im Garten von großer Bedeutung und nicht wegzudenken.
Genau hier fängt dann auch das Problem an, meistens wird der Bambus aus ästhetischen Gesichtspunkten ausgewählt. Wie unterschiedlich die Bambusarten und Sorten sind, sollte bei der Bepflanzung berücksichtigt werden, auch hier kann die Auswahl zum Reinfall werden.

Bambusanpflanzungen in der Stadt, sollten sorgfältig geplant werden, durch die Strahlungswärme der Häuser können weniger winterharte Sorten ausgewählt werden.
Vivax-Sorten können bis 13m hoch werden und eignen sich z.B. nicht als Grenzbepflanzung. Genau hier haben die Richter zu recht entschieden und den Klagen einiger Mitbürger, auf Entfernung der 'Gräser' stattgegeben.Die Beklagten waren der Meinung, dass hier die Baumschutzordnung nicht zutreffend sei, da der Bambus ein Gras ist. ;)

Auch kann Bambus eine hervorragende Kübelpflanze sein, hier eignen sich die Sorten 'Rufa oder Camphell'.

Da mittlerweile schon Bambuswälder in Deutschland angepflanzt worden sind(Simbach, nahe der österreichischen Grenze in Bayern), ist diese aggressive Pflanze nicht mehr aufzuhalten und stellt eine Bedrohung für unsere einheimischen Pflanzen dar. Um auf die Ausgangsfrage zurück zukommen, Bambus kann bei fachgerechter Handhabung ein Segen sein und bei einer willkürlichen Auswahl/Anpflanzung zum Fluch werden.

Wie unvernünftig einige Mitmenschen sind, brauche ich euch nicht zu schildern.....
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Bambus - Segen oder Fluch

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo,

tolle informative Seite, danke Emma.
Meiner ist ein Phyll. aurea. Mal schaun, ob es klappt mit den Maurerkübeln. Jedenfalls wächst er richtig klasse, viele neue Triebe und auch in der Höhe hat er schon zugelegt.

Herzlichst Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Ralf
Greenfinger

Re: Bambus - Segen oder Fluch

Beitrag von Greenfinger »

sieht gut aus - bin gespannt wie er sich entwickelt.

lg,
HJ
Benutzeravatar
Emma
Beiträge: 227
Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Bambus - Segen oder Fluch

Beitrag von Emma »

hallo zusammen,
die Einrichtung einer `Gräserabteilung`finde ich toll. Danke, lieber Tetje. Da hab ich es auch eher mit den Botanikern. :D
Meistens kriegen diese allerdings vor Gericht kein Recht zugesprochen, weil die Bambusse einfach zu mächtig werden. Mir persönlich ist sowas eh`Wurscht. Wenn da vom Nachbargrundstück Äste oder wie auch immer rüberwachsen, soll`n sie doch. Außerdem kann man sich auch mal mit zwei Sätzen verständigen, sollte es zu arg werden.

Armer greeny96, leidgeprüft?. Was hast Du Dir denn in den Garten gesetzt? Teile mal bitte den Namen des Übeltäters mit.
Richtig etablierte Phyllostachys nahe einer Hauswand gehen notfalls auch durch die Mauerfugen und versuchen im Haus "ihr Glück". Hammer, diese Pflanzen.
Aber wie gesagt, man kann ja Herr bleiben.
@ Bacio, für Dein neues Gartenprojekt viel Glück, auch für die Integration des Bambus.

Viele Grüße, Emma
Greenfinger

Re: Bambus - Segen oder Fluch

Beitrag von Greenfinger »

Also meine Augenweiden, die hin und wider mal über die Strenge schlagen, sind:
Phyllostachys aurea
Pseudosassa japonica
Sassa pumila
und ein weißgestreifter Peiobastus

Über einen Pyllostachys viridistriatus hab ich mich nicht drübergetraut, nachdem ein Bekannter zur Flächenräumung einen Bagger hat kommen lassen müssen.

lg,
HJ
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Bambus - Segen oder Fluch

Beitrag von Tetje »

Ich habe sehr großen Respekt vor der Anpflanzung, da ich gesehen habe, was Bambus für Schäden anrichten kann.

Ein 'Maurerkübel' wird hier nicht als Rhizomsperre reichen und Fotos sagen manchmal viel aus..... 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Boxi
Beiträge: 219
Registriert: Di 24. Mai 2011, 23:20
Geschlecht: Männlich

Re: Bambus - Segen oder Fluch

Beitrag von Boxi »

Tetje hat geschrieben:Ich habe sehr großen Respekt vor der Anpflanzung, da ich gesehen habe, was Bambus für Schäden anrichten kann.
[/attachment]
Oops - das wird teuer! :shock:
Viele Grüße
Boxi
Antworten

Zurück zu „Moos-, Flechten-, Pilz-, und Bambusforum“