Phalaenopsis Schillmann ist eine Primärhybride aus Phalaenopsis schilleriana und Phalaenopsis mannii. Sie wurde 1930 registriert. Seltsamerweise wurde sie 1964 erneut bei der RHS registriert unter dem Namen Phalaenopsis Bronze Maiden, der als Synomym gilt.
Meist wird diese Hybride unter ihrem Synonymnamen vertrieben. Sie wird recht häufig angeboten bei den verschiedenen Orchideenzuchtbetrieben. Die Streubreite der Hybride ist recht groß - sowohl was das Aussehen der Blätter betrifft, als auch Form und Farbe der Blüte. Daher ist es empfehlenswert nach einer blühenden Pflanze Ausschau zu halten, um eine Pflanze zu finden, die einem auch gefällt. Und das Schnuppern an der Blüte nicht vergessen - einige Pflanzen dieser Primärhybride entwickeln einen ganz unglaublich guten Duft, andere duften gar nicht.
Die Pflanze sollte hell stehen. Zimmertemperaturen so um die 20°C bis 22°C. Keine Ruhezeit.
Meine hat deutlich Merkmale beider Elternteile mitbekommen.

Die Blütengröße liegt zwischen beiden, die Form etwas mehr von der Phal. mannii - zum Glück zieht sie die Blütenblätter nicht so zurück wie die Phal. schilleriana. Die Blütenfarbe wurde stark von der Phal. schilleriana beeinflußt, die Zeichnung von der Phal. mannii. Die Blätter haben leichte Flecken, aber nicht so stark ausgeprägt wie bei der Phal. schilleriana. Sie duftet nach Maiglöckchen - ganz lieblich und wunderbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.