Rhodochiton atrosanguineus - Purpur Glockenwein

CamelliaDebbie

Rhodochiton atrosanguineus - Purpur Glockenwein

Beitrag von CamelliaDebbie »

Hallo, liebe Forums-Leser,

heute möchte ich Euch gerne einen Erfahrungsbericht näher bringen.... :D

Ich habe voriges Jahr von meiner Mama einen Rhodochiton atrosanguineus geschenkt bekommen. Ich habe die Pflanze dann in einen größeren Topf umgepflanzt und einen Rank Obelisken dazu gegeben. Die Pflanze ist wunderschön gewachsen und hat auch gut geblüht.

Da der Herbst 2013 ja derart mild gewesen ist, habe ich die Pflanze nicht automatisch entsorgt, als der offizielle Winter begann.....

Die Pflanze stand also die ganze Zeit im Freien, jedoch durch meine bereits erwähnte Thuja-Hecke geschützt...

Heute, am 11.04.2014 wollte ich meine Clematis "armandii", die den "Winter" nicht überstanden hatte und dabei auch gleichzeitig den Rhodochiton atrosanguineus entsorgen....

Ich musste jedoch mit Erstaunen feststellen, dass Rhodochiton atrosanguineus mit einem Neu-Austrieb begonnen hatte.... Ich war total erstaunt.... :shock:

Anbei ein Bild vom letzten Jahr...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Rhodochiton atrosanguineus - Purpur Glockenwein

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo CamelliaDebbie

Das ist wirklich eine Überraschung, und die Freude darüber ist verständlich.
Dieser grüne Winter hat für manche Überraschung gesorgt.
So entdeckte ich heute eine Grünlilie (Chlorophytum),
die ich letzten Sommer im Garten ausgepflanzt hatte.
Sie zeigt schon schöne grüne Blätter von 10 cm Länge.
Nie hätte ich gedacht, dass diese Pflanze im Boden einen Winter übersteht.
Überraschung gelungen, die Freude ist groß.

Gibt es in euren Gärten auch solche Überlebenskünstler :?:
Viele Grüße
Raphia
Gast

Re: Rhodochiton atrosanguineus - Purpur Glockenwein

Beitrag von Gast »

Raphia1012 hat geschrieben:
Gibt es in euren Gärten auch solche Überlebenskünstler :?:
Weil ich so krank geworden war, hatte ich vergessen meine beiden Pleionen forrestii aus dem Moorbeet zu nehmen und drinnen frostfrei und kühl zu überwintern. Die treiben auch gerade aus und haben also überlebt. :)
Gast

Re: Rhodochiton atrosanguineus - Purpur Glockenwein

Beitrag von Gast »

Liebe CamelliaDebbie
ich kann mir vorstellen, wie Du Dich über diese Spitzchen gefreut hast. Für dieses Jahr ist dann die Art gerettet.
Aber ob Du Dich bei einem normalen Winter darauf verlassen könntest, da bin ich mir nicht so sicher.
Lieber im nächsten Herbst "Sicherungskopie" machen.
Übrigens zum Thema Sicherheitskopie: wenn Du das vorhast, sehr frühzeitig Stecklinge abnehmen.
Und für alle die aussäen möchten, ein Tipp, den ich vor vielen Jahren von einer sehr bekannten Gärtnerei bekam: Aussaat schon in Herbst des vergehenden Jahres.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rhodochiton atrosanguineus - Purpur Glockenwein

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

bei mir sind es zwei vergessene Dahlien...... ;)

Man sollte sich aber nicht täuschen lassen, dieser "Winter" war etwas einmaliges und wird sich auch nicht wiederholen. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
CamelliaDebbie

Re: Rhodochiton atrosanguineus - Purpur Glockenwein

Beitrag von CamelliaDebbie »

Lieber Tetje,

Du hast mit Sicherheit absolut recht..., jedoch wollten wir dies auch einmal erwähnen... grins...

Danke..... 8-)
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rhodochiton atrosanguineus - Purpur Glockenwein

Beitrag von Tetje »

.....wobei 1961 war es noch einen Grad wärmer und der Winter war auch so mild..... :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Pauline
Beiträge: 143
Registriert: Sa 3. Mai 2014, 21:56
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Rhodochiton atrosanguineus - Purpur Glockenwein

Beitrag von Pauline »

Meinen Rhodochiton habe ich immer ordentlich zurückgeschnitten und dann im Haus überwintert. Das hat einige Jahre funkioniert. Ausgerechnet den letzten, milden Winter hat er nicht überstanden und ich vermisse ihn. Ist eine tolle Pflanze.
Das Purpurglöckchen wird demnächst wieder ausgesät, das steht fest.

Viele Grüße
Pauline
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Brigitte Stisser

Re: Rhodochiton atrosanguineus - Purpur Glockenwein

Beitrag von Brigitte Stisser »

Da passt dann meine Erfahrung dazu ( und die von Fa. Stegmeier - früherer und jetziger Pelargonienspezialist).

Aussaat schon im späten Herbst des Vorjahres - für das darauffolgende Jahr.
Rhodochyton a. ist anfangs ein Langsam-Entwickler; was er jedoch dann im Frühjahr schnell aufholt.
CamelliaDebbie

Re: Rhodochiton atrosanguineus - Purpur Glockenwein

Beitrag von CamelliaDebbie »

Hallo,

und hier mal 2 Bilder meines "Überlebenskünstlers" :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Kletterpflanzen“