Sedum rupestre var. aureum f. cristata

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Sedum rupestre var. aureum f. cristata

Beitrag von Martin »

Kamm-Formen oder Cristaten genannt treten hin und wieder bei der Gattung Sedum auf. Bei diesem gelbem Sedum-Sämling wurde dies wahrscheinlich durch eine spontane Mutation ausgelöst. Ein Trieb zeigte diese merkwürdigen Verbänderungen. Abgetrennt von der Mutterpflanze und in der Erde gesteckt wurzelte dieser Steckling leicht an und konnte so weiter vermehrt werden. Seitentriebe ohne dieser Verbänderung müssen von
Zeit zu Zeit entfernt werden. Im Winter über werde ich diese Cristata-Form vorsichtshalber im Gewächshaus überwintern. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sedum rupestre var. aureum f. cristata

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die Pflanze hat sich über den Sommer gut entwickelt. Sicherheitshalber habe ich das Sedum im Topf gepflanzt. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Sedum rupestre var. aureum f. cristata

Beitrag von Tetje »

Diese Rarität würde ich auch überwintern, sicher ist sicher.... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sedum rupestre var. aureum f. cristata

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

du hast Recht Tetje, die Kälte macht ihr zwar nichts aus. Aber Nässe, und die haben wir viel im Münsterland
zum Spätherbst hin. ich stelle sie sicherheitshalber im ungeheizten Haus an einem hellen Standort. :)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Sedum, Alpine- & Steingartenstauden“