Geum ternatum (Stephan) Smedmark - Dreiteilige Nelkenwurz

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Geum ternatum (Stephan) Smedmark - Dreiteilige Nelkenwurz

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die Dreiteilige Nelkenwurz ist aus dem momentanen Bodendecker-Sortiment nicht mehr fort zu denken. In großen Stückzahlen wird die Staude produziert. Ob als Bodendecker in Rabatten, auf Gräbern oder unter lichten Bäumen. Ob Sonne oder Halbschatten. Unter fast allen Bedingungen wächst diese Staude. Nur nicht ganz zu heiß sollte ihr Standort sein. Die aus Mittel- sowie Nordeuropa stammende Staude tritt hin und wieder sogar als Neophyt an Waldrändern oder in der Nähe von Friedhöfen auf. Im Garten bringt sie Farbe in die Frühlingsbeete. In Nachbarschaft zusammen mit anderen Frühjahrsblühern wie Polsterphlox und Tulpen lassen sich tolle Effekte erzielen. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 30. Mär 2025, 13:21, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Martin
Gast2

Geum ternatum - Dreiteilige Nelkenwurz

Beitrag von Gast2 »

Hallo Martin

Eine hübsche Staude. Duftet sie auch? :)
Zuletzt geändert von Tetje am So 30. Mär 2025, 13:23, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Name entfernt
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Geum ternatum - Dreiteilige Nelkenwurz

Beitrag von Martin »

Hallo Ivonne,

leider nein. Auch wenn sie noch Golderdbeere heißt. Sie hätte ja nach Erdbeeren duften können. :D
Zuletzt geändert von Martin am Mi 11. Dez 2024, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Martin
Gast2

Geum ternatum - Dreiteilige Nelkenwurz

Beitrag von Gast2 »

Schade - eine hübsche Pflanze sollte immer auch gut duften. :D Nach Erdbeere wäre nicht schlecht, außer natürlich jemand beißt dann in die Pflanze. Den Duft züchtest du dann rein. :D
Zuletzt geändert von Martin am Mi 11. Dez 2024, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Geum ternatum - Dreiteilige Nelkenwurz

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

auch ich muss mich an den neuen Namen gewöhnen. Durch den Beitrag von Isabel über die Bach-Nelkenwurz stiess ich im Buch Flora Germanica auf den neuen Namen Geum ternatum, die früher den Gattungsnamen Waldsteinia trug. Macht sie nicht einen gepflegten Eindruck, jetzt im Winter. :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Geum ternatum (Stephan) Smedmark - Dreiteilige Nelkenwurz

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

zum ersten Mal fand ich einen Sämling dieser Nelkenwurz-Art ein paar meter von der Mutterpflanze entfernt. Mir war nicht bekannt dass diese Art fertil ist. Einen humosen frischen Boden scheint die Staude zu bevorzugen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Sedum, Alpine- & Steingartenstauden“