Camellia japonica 'Purple Empereor'

z. B. Camellia japonica, C. japonica
subsp. rusticana,C. reticulata,C. x williamsii, C. saluenensis
und Mehrfachhybriden
Antworten
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Camellia japonica 'Purple Empereor'

Beitrag von Elisabeth »

Liebe Kamelienliebhaber,

die Kameliensaison neigt sich ja dem Ende zu ,aber man findet immer noch die ein oder andere Blüte.
Eine sehr späte Sorte ist C.jap. 'Purple Empereor' ,syn. 'Julia Drayton', die 1908 in Amerika eingeführt wurde.
Die Blüten sind groß bis sehr groß, rosenförmig bis vollständig gefüllt. In der Mitte ist die Farbe dunkelkarminrot bis purpurfarben, zum Rand hin heller werdend. Mit ihrer Blütezeit im März/April gehört sie zu den späten Sorten. Der Wuchs ist kompakt aufrecht und relativ stark.
In Amerika ist diese Sorte sehr populär und wurde hier fälschlicherweise unter vielen anderen Synonymen wie 'Purple Dawn', Purple King', 'Purple Empress', um nur einige zu nennen, angeboten.Bei Nuccio läuft sie unter dem Namen 'Mathotiana'. 1978 bekam die Sorte den National Camellia Hall of Fame Award, eine besondere Auszeichnung, die diese Sorte sicherlich verdient hat.
Ihre perkekte Blütenform und die ausgefallene Farbe machen sie zu etwas Besonderem.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Elisabeth
Ivonne Schönherr

Re: Camellia japonica 'Purple Empereor'

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Oh, die ist aber wirklich zauberhaft. Die Blütenform und dann dieser zarte Rotton mit der leichten weißen Übertünchung. :oops:
Antworten

Zurück zu „Winter- und frühjahrsblühende Kamelien“