Kalmia - Kalmien

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Kalmia - Kalmien

Beitrag von Hanninkj † »

Im Anfang hatte ich Kalmia im Topf stehen aber sie waschten gar nicht und nachdem sie im Garten stehen tun sie es viel besser.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kalmia

Beitrag von Tetje »

Ich bin allgemein unzufrieden mit ihr, der Zuspruch der hier im DGF verbreitet
worden ist, stimmt nicht.

Diese Pflanzen sind genauso anfällig für Krankheiten, wie Rhododendron und ziehen
außerdem Dickmaulrüßler an. :roll:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ivonne Schönherr

Re: Kalmia

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Dickmaulrüßler? Oh da muß ich gut auf meine aufpassen. Ich habe eine Kalmia polifolia im Moorbeetkübel. Oder ist es den Käfern da zu feucht?
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kalmia

Beitrag von Tetje »

Liebe Ivonne,

ich habe einen Freund der kultiviert Kalmien und er hat mir das bestätigt. 8-)
Ich würde grundsätzlich den Ballen vor der Pflanzung kontrollieren..... ;)

Trotzdem ist es eine wunderschöne und sehr seltene Pflanze. :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ivonne Schönherr

Re: Kalmia

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Lieber Tetje, die kam mit ganz wenig nackten Wurzeln an, war ein Seitentrieb und ist vielleicht 15 cm groß. Die großen Pflanzen sind ja doch sehr teuer. Wird also vermutlich dauern bis die blüht, die sollen ja sehr langsam wachsen. Aber diese Art gilt ja als recht kleinbleibend, vielleicht wird sie dann schneller blühstark. Immerhin sie hat schon neue Blätter gemacht, da denke ich mal, dass sie angewachsen ist. :)
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kalmia - Kalmien

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ja, sie wachsen sehr langsam, aber wenn sie dann mal blühen, ist es etwas besonderes. 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Kalmia - Kalmien

Beitrag von Hanninkj † »

Hier die Bluete.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kalmia - Kalmien

Beitrag von Tetje »

Ton, kennst du den Sortenname? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Kalmia - Kalmien

Beitrag von Hanninkj † »

Nein, sonst hatte ich diesen wohl genannt aber diese ist so schön das ich diese doch zeichnen will.

Ton
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“