Weißer Nebenspross - was tun?

Antworten
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 367
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Weißer Nebenspross - was tun?

Beitrag von Clemi »

An meiner Pelargonie 'Cherry Maid' ist ein fast weißer Nebenspross gewachsen.
So eine Pelargonie mit weißen Blättern würde mir gut gefallen. Kann ich den Trieb, wenn er
noch etwas gewachsen ist, einfach abmachen und versuchen ihn zu bewurzeln?
Oder hat das bei einem Weißling eh keinen Erfolg? Dann lasse ich ihn lieber an der Mutterpflanze
und freue mich auch so darüber.
Für euren Rat wäre ich dankbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Clemi
Ivonne Schönherr

Re: Weißer Nebenspross - was tun?

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Ich denke, so ein weißer Nebenspross hätte allein keine Überlebenschance.
Brigitte Stisser

Re: Weißer Nebenspross - was tun?

Beitrag von Brigitte Stisser »

Hallo Clemi - das ist so eine Frage auf Ehr' und Gewissen.
Es ist so: die Pflanze hat durch einen Gen-Defekt oder eine Mutation kein Chlorophyll in diesem Ästchen gebildet. D.h. sie kann nicht normal assimilieren.
Läßt Du den Zweig dran, kann der grüne Teil der Pflanze diesen miternähren.
Entfernst Du ihn, kann er überleben oder kaputtgehen.
Im Prinzip sind alle solcher Sorten auf diese Weise entstanden. Es ist halt Glückssache, ob diese kranken Ästchen überleben und zur Bewurzelung gebracht werden können.
Also - Deine Entscheidung !!
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 367
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Weißer Nebenspross - was tun?

Beitrag von Clemi »

Danke für den Rat.
Dann lasse ich den Trieb vorerst mal an der Mutterpflanze.
Liebe Grüße
Clemi
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Weißer Nebenspross - was tun?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

auch hier ist die Antwort klar und deutlich. 8-)

Solltest du den weißen Nebensproß entfernen, wird er definitiv nicht überleben! :!:

Sind einige Grünanteile im Blatt(ca.30 %) zu erkennen, hätte er die Möglichkeit zu überleben. ;)

Ein Foto von den Blüten würde mich brennend interessieren.......... :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 367
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Weißer Nebenspross - was tun?

Beitrag von Clemi »

Ich bin auch auf die Blüten gespannt, aber bis dahin brauchen wir noch Geduld.
Liebe Grüße
Clemi
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Weißer Nebenspross - was tun?

Beitrag von Martin »

Hallo Clemi,

als Lehrling in der Gärtnerei haben ich mir immer die panaschierten Stecklinge von Zonal- und Efeupelargonien
mitgenommen. Nach einiger Zeit hatte ich eine kleine Samlung von 20-25 Sorten mit panaschiertem Laub. Ganz weiße Sprosse haben natürlich nicht überlebt. Aber oft fanden sich auch Sprosse mit einer Randpanaschierung. Diese wuchsen kräftig weiter. Gut machen sich diese bunten Pelargonien in einer gemischten Pflanzung z. B. mit hellgelben Gazanien und blauen Vanilleblumen. ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Kultur & Vermehrung“