
Unbekannte Pflanze
Unbekannte Pflanze
Gekauft hatte ich diese Pflanzen als Zwiebeln in einem Netz mit der Bezeichnung Dichternarzissen und vom Bild her sahen sie auch wie die Narzissen aus, die ich wollte. Und nun blüht, etwas recht merkwürdig Aussehendes. Also meine gewünschten Dichternarzissen sind das auf jeden Fall nicht. Hat jemand eine Idee was ich da nun wachsen habe. 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hortulanus
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 11. Okt 2013, 16:47
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Unbekannte Pflanze
Hi
Ich weiß zwar auch nicht, was das ist, aber mit Sicherheit keine Dichternarzisse. Das ist der Name der Wildform der weißen Narzissen, die zwar 6 Kronblätter, aber keinen lang gezogenen Kelch wie die Osterglocken haben.
MfG.
Wolfgang
Ich weiß zwar auch nicht, was das ist, aber mit Sicherheit keine Dichternarzisse. Das ist der Name der Wildform der weißen Narzissen, die zwar 6 Kronblätter, aber keinen lang gezogenen Kelch wie die Osterglocken haben.
MfG.
Wolfgang
natura magister artis
Re: Unbekannte Pflanze
Ich war gerade schnuppern, innerlich schon gefasst auf üblen Geruch - ich mag Lauchgerauch überhaupt nicht. Die Blätter riechen nach nichts Besonderem, auch nicht beim dran reiben oder wenn man etwas vom Blatt abzupft. Ich werde nachher mal ein Blatt entfernen und neben ein Blatt einer Osterglocke legen und zusammen fotografieren. Ähnlich sehen die Blätter sich auf jeden Fall, deswegen hatte ich bisher auch nicht gezweifelt - bis an zwei Pflanzen diese Blüten aufgetaucht sind. 

Re: Unbekannte Pflanze
Liebe Ivonne - ich suche !!!!
Erster Verdacht - ein Cyrtanthus. Aber welcher ??
Ich habe die Blüte schon mal gesehen, aber Du weißt ja, wie das ist - es dauert - bis man drauf kommt.
Schau Dich mal bei Cyrtanthus um. Die haben nur hängende Blüten - während die auf Deinem Bild anscheinend seitwärts stehen.
Von wem hast Du sie - das hilft vielleicht weiter.
Erster Verdacht - ein Cyrtanthus. Aber welcher ??
Ich habe die Blüte schon mal gesehen, aber Du weißt ja, wie das ist - es dauert - bis man drauf kommt.
Schau Dich mal bei Cyrtanthus um. Die haben nur hängende Blüten - während die auf Deinem Bild anscheinend seitwärts stehen.
Von wem hast Du sie - das hilft vielleicht weiter.
Re: Unbekannte Pflanze
Liebe Brigitte, das war so ein Zwiebelblumennetz vom Discounter - wird also nicht weiterhelfen. Entweder sind ein paar Zwiebeln falsch in meinem Netz gelandet beim sortieren oder die Packung wurde komplett falsch mit dem Namenskärtchen versehen. Bisher sind 2 der Pflanzen mit diesen Blüten, bei den anderen kann ich noch nichts sagen. Ich hatte sie als Gruppe gesetzt.Pelargonia hat geschrieben: Von wem hast Du sie - das hilft vielleicht weiter.
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unbekannte Pflanze
Ich habe unseren Chefbotaniker angeschrieben.....



Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Unbekannte Pflanze
Könnte eine Phaedranassa sein oder Eustephia, irgendwas in der Richtung, Südamerika.
Re: Unbekannte Pflanze
Nein, Phaedranassa ist es auf keinen Fall - siehe unten Beitrag.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... aedranassa
Ich denke immer noch an ein südafrikanisches Zwiebelgewächs.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... aedranassa
Ich denke immer noch an ein südafrikanisches Zwiebelgewächs.
- Shu_Bunkin
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Unbekannte Pflanze
Dichelostemma ida-maia, kommt in Nordkalifornien und im Süden von Oregon vor.
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Shu_Bunkin