Camellia 'Cornish Spring' (C. cuspidata × C. japonica)

z. B. Camellia japonica, C. japonica
subsp. rusticana,C. reticulata,C. x williamsii, C. saluenensis
und Mehrfachhybriden
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Camellia 'Cornish Spring' (C. cuspidata × C. japonica)

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

heute möchte ich euch ein kleines Blütenwunder vorstellen, die Camellia 'Cornish Spring'.
Die Kamelie 'Cornish Spring' ist ein mittelgroßer Strauch, aufrecht und im Wachstum recht buschig. Die Blätter sind eiförmig und dunkelgrün. Die Blüten sind rosarot-rosa und haben
einen Durchmesser von ca. 4 cm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia 'Cornish Spring'

Beitrag von Moni »

Wirklich ein richtiges Blütenwunder. Schön, lieber Tetje. :o
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia 'Cornish Spring'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

kennt jemand von euch die Elternteile?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia 'Cornish Spring'

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Tetje,

die Elternteile sind C.japonica 'Rosa Simplex' und C.cuspidata.
Eingeführt von Gillian Carlyon, 1973, in Cornwall/England.
Neben der überreichen Blüte ist auch der bronzefarbige Neuaustrieb der Blätter hervorzuheben, ein typisches Merkmal von C. cuspidata.
Im Weinbauklima auch einigermaßen frosthart.
Viele Grüße
Elisabeth
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia 'Cornish Spring'

Beitrag von Tetje »

Danke liebe Elisabeth, und was meinst du mit einigermaßen frosthart? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia 'Cornish Spring'

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Tetje,

-15 bis - 18 Grad kann sie kurzfristg vertragen.

Gruß
Elisabeth
Viele Grüße
Elisabeth
CamelliaDebbie

Re: Camellia 'Cornish Spring'

Beitrag von CamelliaDebbie »

Guten Abend, lieber Tetje,

hier zwei Bilder meiner erst kürzlich im Palmengarten erworbenen Jungpflanze. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Winter- und frühjahrsblühende Kamelien“