Doritis pulcherrima x Phal. lueddeviolacea

(wie z.B. Doritis / Kingidium / Paraphalaenopsis)
Antworten
Birgitt

Doritis pulcherrima x Phal. lueddeviolacea

Beitrag von Birgitt »

Doritis pulcherrima x Phal. lueddeviolacea

Ich habe gelesen, dass Doritis pulcherrima die alte Bezeichnung ist und sie heute eigentlich Phalaenopsis pulcherrima heißt. Aber von den meisten Händlern und Sammlern wird sie noch unter dem alten Namen geführt.
Lindley hat sie 1833 als erstes beschrieben.
[External Link Removed for Guests]
Der nachfolgende Link zeigt, wie sie in der Natur wächst.
[External Link Removed for Guests]

Phal. lueddeviolacea ist eine Kreuzung aus Phal. lueddemanniana x Phal. violacea (Luedde-Violacea) und ist 1895 von Veith registriert worden.
[External Link Removed for Guests]

Die kleinen Blüten halten sich etwa 4-5 Wochen und entwickeln unter Sonneneinstrahlung einen ganz leichten süßen Duft. Die Rispen sollten nach der Blüte nicht zurückgeschnitten werden, da sie an der Spitze neue Blüten bilden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Birgitt

Re: Doritis pulcherrima x Phal. lueddeviolacea

Beitrag von Birgitt »

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ivonne Schönherr

Re: Doritis pulcherrima x Phal. lueddeviolacea

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Ich habe gelesen, dass Doritis pulcherrima die alte Bezeichnung ist und sie heute eigentlich Phalaenopsis pulcherrima heißt.
Ja bei der [External Link Removed for Guests] findet man sie nur noch unter Phalaenopsis pulcherrima. Der alte Name steht nur nur noch in der Sysnonymzeile. Ich bin mal gespannt ob es diesmal so bleibt, oder wieder getrennt wird.
Antworten

Zurück zu „Phalaenopsis und ähnliche Gattungen“