Hebe topiaria - Strauchveronika

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Hebe topiaria - Strauchveronika

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

Hebe topiaria zählt zu den Wegerichgewächsen (Plantaginaceae) und hat die letzten zehn Winter in Nordrhein-Westfalen gut überstanden. Der kleine zierliche Strauch aus Neuseeland ist völlig unproblematisch in der Kultur. In zehn Jahren wächst er nicht mal einen halben Meter hoch. Daher ist er sehr gut für die Kultur in Steingärten geeignet. Diese Art gehört mittlerweile zum festen Sortiment der Gartenmärkte. Er stellt eine gute Alternative zum Heckenbuchs dar, wenn eine niedrige immergrüne Pflanze für den Steingarten oder Balkon gesucht wird. Im Juni erscheinen zudem zierliche weiße Blüten, die in Trauben angeordnet sind. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Gast

Re: Hebe topiaria - Strauchveronika

Beitrag von Gast »

Wie groß werden die Blätter? Und gibt es eine panaschierte Form? Ich bin gerade am überlegen, ob mein Zwergstrauch hier im Garten so eine Pflanze ist. :?
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hebe topiaria - Strauchveronika

Beitrag von Martin »

Hallo Ivonne,

die Blätter sind gerade mal 5 mm lang. Eine panaschierte Form ist mir von H. topiaria nicht bekannt. Bunte
Formen kenne ich lediglich von H. x andersonii. ;)
Viele Grüße
Martin
Ivonne Schönherr

Re: Hebe topiaria - Strauchveronika

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Ah danke lieber Martin. Ganz so klein sind die von meinem Strauch nicht. Aber so viele Pflanzen wie du uns immer vorstellst, ist meine bestimmt irgendwann dabei. :D
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“