Pleurothallis: Kindel am Blatt

Antworten
Gast

Pleurothallis: Kindel am Blatt

Beitrag von Gast »

Als ich vor etwa 4 Jahren als Zugabe zu einer Bestellung ein Kindel einer Pleurothallis tuerckheimii erhielt, fand ich keine Kulturhinweise zu dieser Art. Sie ist gut gewachsen, hat aber noch nie geblüht. Mittlerweile gibt es welche und ich habe sie vermutlich zu trocken gehalten und zu hell.

Ich bin gerade dabei ihre Bedingungen zu optimieren. Neues Substrat hat sie schon, welches besser die Feuchtigkeit hält und achte darauf das es nicht völlig abtrocknet. Da Pleurothallis umpflanzen nicht unbedingt mögen, gebe ich ihr jetzt ein wenig Zeit und änder dann langsam ihre Bedingungen. Erst Maßnahme dazu das Licht schrittweise reduzieren und die Luftfeuchtigkeit etwas erhöhen.

Und tatsächlich zeigte sich an einem der Blätter, wo die Blütentriebe herauswachsen sollen, eine Veränderung. Leider kein erhoffter Blütentrieb, sondern stattdessen ein Kindel. :roll: Dann heißt es halt weiter hoffen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Pleurothallis: Kindel am Blatt

Beitrag von Martin »

Ivonne hat geschrieben:Sie ist gut gewachsen, hat aber noch nie geblüht.
Hallo Ivonne,

danke für die Vorstellung dieser Art. Kann die Art im Sommer eventuell draußen gehalten werden? Vielleicht
in einer Astgabel eines Baumes. Ich könnte mir gut vorstellen, dass ihr die Sommerfrische gut bekommt. Viele
Orchideen wie Cymbidien und Frauenschuhe blühten anschließend im Zimmer nach einem längeren Sommer-Aufenthalt im Freien. :)
Viele Grüße
Martin
Gast

Re: Pleurothallis: Kindel am Blatt

Beitrag von Gast »

Martin, richtig vorstellen werde ich sie erst, wenn sie blüht. Damit sie auch ist, was auf dem Schild steht. :D Ein Freiluftaufenthalt wird für diese Art nicht geraten, sie mag es lieber kühler. Ich schiebe sie gerade immer mehr hinter eine Hoya und das Fenster ist auf. Einen Blähtonunterseter werde ich auch noch vorbereiten. Ich habe schon überlegt einen dieser Verdunstungstöpfe zu besorgen, allerdings weiß ich nicht ob dann die Verdunstungskälte an den Wurzeln zu groß ist. Mir wid schon was einfallen. Damit ich sie hoffentlich zum Blühen bekomme.

Das Halten unter Bäumen ist übrigens immer gut zu beobachten, wegen der erhöhten Schädlings- und Verpilzungsgefahr die vom Baum ausgehen kann.
Gast

Re: Pleurothallis: Kindel am Blatt

Beitrag von Gast »

Das Kindel hat nun schon schön Wurzeln bekommen. Nur von Blüten weiterhin keine Spur. Die neuen Blätter sind erneut größer wie die vorigen. Vielleicht ist sie ja noch gar nicht in Blühgröße. :?

Zur Zeit heißt sie offenbar [External Link Removed for Guests]. :? :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflege & Vermehrung“