Kulturfolge von Klivien in einer Gärtnerei

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Kulturfolge von Klivien in einer Gärtnerei

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich konnte vor ein paar Jahren den letzten Betrieb in Deutschland davon überzeugen die Kultur
mit Klivien fortzusetzen. Dieser Betrieb kultiviert Klivien in dritter Generation als Nebenkultur.
Durch systematische Auslesezüchtung, haben die Klivien eine ausgezeichnete Qualität erreicht und
sind den belgischen Klivien(Massenware) überlegen.
Ich habe meine Freizeit geopfert und die Klivien nach Größe, Qualität und Formen der Blüten sortiert.
Dadurch wird sich die Qualität in den nächsten Jahren deutlich verbessern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kulturfolge von Klivien in einer Gärtnerei

Beitrag von Tetje »

Hallo Elke,

wenn die Auslesen größer sind, werde ich dir "vielleicht" einen Ableger zusenden und du kannst dann selber mit der Massenware aus Belgien vergleichen. ;)

Die deutschen Klivien sind im Wuchs weniger gedrungen, weniger breitblättrig im Laub, von dunklerer Farbe und haben eine kürzere Kulturdauer.Die Qualität ist einfach besser.

Eigentlich bin ich über deine Frage irritiert, man sieht doch deutlich auf den Fotos den Unterschied. Hier wird deine fehlende Erfahrung deutlich.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Kulturfolge von Klivien in einer Gärtnerei

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

das Beispiel der Klivien-Gärtnerei ist ein Hoffnungsschimmer im Deutschen Gartenbau. Man kann auch mit
einer Pflanzengattung wie die Klivie als Nebenkultur durchaus Qualität auf den Markt bringen. Herkömmliche Einheits-Massenware kann jeder. Bei den Stauden fängt gerade ein Umdenken an. Jahrelang wurde Einheitsware produziert. Erst in den letzten Jahren kamen verstärkt Neuheiten auf den Markt. Ich hoffe dass die Gärtnerei sich auch weiterhin mit der Kultur von Klivien befasst.
Viele Grüße
Martin
Ivonne Schönherr

Re: Kulturfolge von Klivien in einer Gärtnerei

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Ich finde es ist ein toller Anblick. :)

Lieber Tetje, was meinst du mit
haben eine kürzere Kulturdauer.
Kommen die schneller zur Blüte?
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kulturfolge von Klivien in einer Gärtnerei

Beitrag von Tetje »

Ja, Ivonne......... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur, eigene Züchtungen & Zucht“