Pinguicula x [gracilis x moctezumae]

z.B. Aldrovanda, Brocchinia reducta (karnivore Bromelie), Byblis, Catopsis berteroniana (präkarnivores Bromeliengewächs), Cephalotus, Darlingtonia, Dionea, Drosera, Drosophyllum, Genlisea, Heliamphora, Ibicella, Nepenthes, Pinguicula, Proboscidea, Roridula, Sarracenia, Triphyophyllum, Utricularia, ...
Antworten
Gast

Pinguicula x [gracilis x moctezumae]

Beitrag von Gast »

Diese Primärhybide ist eine Kreuzung zweier mexikanischer Fettkrautarten. Sie ist ist eine kleinbleibende Pflanze.

Pflege:
Sie möchte lockeren, durchlässigen Boden - als Mischung ist zum Beispiel Torf, Sand, Vermiculit, Perlit und Bimsstein möglich. Sie sollte im Sommer feuchter gehalten werden. Gießen am besten im Anstauverfahren. Im Winter kühler und trockener halten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Pinguicula x [gracilis x moctezumae]

Beitrag von Gast »

Ich halte sie inzwischen in einem meiner selbstgebauten Minitreibhäuser über den Orchideen aufgehängt. Offenbar fühlt sie sich wohl und macht wozu sie bestimmt ist - Trauermücken fangen. :--D
Ich werde wohl bald ein Exemplar umsiedeln in eine andere Flasche.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pinguicula x [gracilis x moctezumae]

Beitrag von Tetje »

Hallo Ivonne,

warum die eckigen Klammern in der Schreibweise? :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ivonne Schönherr

Re: Pinguicula x [gracilis x moctezumae]

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Lieber Tetje,

weil die Primärhybride offenbar noch namenlos ist und ich deswegen die Kreuzungseltern da rein geschrieben habe. Und nein die ist nicht von mir. Ich hoffe ja mal das einen ordentlichen Namen noch bekommt, dann
kann das ausgetauscht werden. :)

Pinguicula x gracilis x moctezumae
So sah das erst recht unschön aus. :roll: :mrgreen:
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pinguicula x [gracilis x moctezumae]

Beitrag von Tetje »

Eigentlich wäre diese Schreibweise nach den internationalen Regeln korrekt 8-) :

- Pinguicula x grazumae
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Fleischfressende Pflanzen in Zimmerhaltung“