Rudbeckia hirta - Rauer Sonnenhut

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Rudbeckia hirta - Rauer Sonnenhut

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

dieser einjährige Sonnenhut ist der Star unter den Sommerblumen. Von Ende Mai bis weit in den Herbst reicht die Blütezeit dieses Korbblütlers. Dieses Jahr hat der Sonnenhut den Winter, der keiner war problemlos über-
standen. Ich ernte aber regelmäßig Samen, damit er im Garten erhalten bleibt. Nächstes Jahr versuche ich mal die Sorte `Prärie Sun´, die zitronengelb blüht. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Pauline
Beiträge: 143
Registriert: Sa 3. Mai 2014, 21:56
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Rudbeckia hirta - Rauer Sonnenhut

Beitrag von Pauline »

Hallo Martin,
das sind auch meine absoluten Favoriten für das Blumenbeet, die ich im Garten nicht missen möchte.
Es gibt so viele Sorten:
sie blühen unermüdlich und sind auch noch pflegeleicht.
Viele Grüße
Pauline
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Rudbeckia hirta - Rauer Sonnenhut

Beitrag von Martin »

Hallo Pauline,

tolle Bilder. Die obere Sorte gefällt mir gut. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 367
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Rudbeckia hirta - Rauer Sonnenhut

Beitrag von Clemi »

Schöne Sonnenhüte.
Und die blühen gleich im Jahr der Aussaat?
Liebe Grüße
Clemi
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Rudbeckia hirta - Rauer Sonnenhut

Beitrag von Martin »

Hallo Clemi,

es gibt keine dankbareren Sommerblumen. Anfangs sträubte ich mich sie aus zu säen. (Ich bevorzuge eher
Stauden. :D ) Ich habe sie in 13 cm Töpfe pikiert und später zu vier Stück in eine Gruppe gepflanzt. Sie haben eine starke Fernwirkung, die orangefarbenen Blüten leuchten von weitem. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Pauline
Beiträge: 143
Registriert: Sa 3. Mai 2014, 21:56
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Rudbeckia hirta - Rauer Sonnenhut

Beitrag von Pauline »

Die Sonnenhut-Fotos sind vom letzten Jahr.
Die neu ausgesäten Rudbeckia fangen bei mir jetzt an zu blühen und das geht dann bis zum ersten Frost. Sie bringen richtig schön Farbe in den Garten. :D
Martin hat geschrieben:
Die obere Sorte gefällt mir gut. :)
Das ist die Sorte 'Cappuccino'. Von der gelb gefüllten Sorte kenne ich die Bezeichnung nicht, aber die dunkle Sorte heißt 'Autumn Colours'.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Rudbeckia hirta - Rauer Sonnenhut

Beitrag von Martin »

Hallo Pauline,

die Sorten schreibe ich mir sofort auf meine Bestell-Liste für 2015. :) ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Rudbeckia hirta - Rauer Sonnenhut

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

mittlerweile ist Mitte November. Die Sonnenhüte blühen immer noch. Obwohl der Raue Sonnenhut in manch Literatur als ein- bis zweijährig beschrieben wird überdauert er in milden Klimagegenden Deutschlands recht gut. Den Samen meiner Rudbeckien ernte ich trotz alledem jedes Jahr aufs Neue.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Bernd

Re: Rudbeckia hirta - Rauer Sonnenhut

Beitrag von Bernd »

Hallo Martin,

durch das milde Wetter haben bei uns die Pflanzen bereits zwei Winter überstanden.
Bin mal gespannt ob sie den derzeitigen Frost überstehen.
Für mich gehört die Rudbeckia in jeden Blumengarten !
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Rudbeckia hirta - Rauer Sonnenhut

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier eine orangefarbene Auslese. In Samentüten-Mischungen finden sich oft solche Exemplare.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Ein- & zweijährige Sommerblumen“