Scharlachlibelle (Ceriagrion tenellum)
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Scharlachlibelle (Ceriagrion tenellum)
Diese vom aussterben bedrohten Kleinlibellen konnte ich heute
erstmalig als Paarungsrad im Garten fotografieren. Die Scharlachlibellen sind von Juni bis August hauptsächlich in Sümpfen und Feuchtwiesen zu finden.
Als Kleinlibellen mit nur 35mm werden sie oft übersehen, oder mit der frühen Adonislibelle verwechselt.
Wobei die Adonislibellen schon ab April fliegen. Die Scharlachlibellen legen ihre Eier oberhalb der Wasserfläche an Pflanzen ab,
welche sich in ein bis zwei Jahren zu Larven entwickeln.
Nun kann ich hoffen, dass diese seltene Libellenart bei mir im Garten eine neue Heimat findet.
erstmalig als Paarungsrad im Garten fotografieren. Die Scharlachlibellen sind von Juni bis August hauptsächlich in Sümpfen und Feuchtwiesen zu finden.
Als Kleinlibellen mit nur 35mm werden sie oft übersehen, oder mit der frühen Adonislibelle verwechselt.
Wobei die Adonislibellen schon ab April fliegen. Die Scharlachlibellen legen ihre Eier oberhalb der Wasserfläche an Pflanzen ab,
welche sich in ein bis zwei Jahren zu Larven entwickeln.
Nun kann ich hoffen, dass diese seltene Libellenart bei mir im Garten eine neue Heimat findet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Raphia
Re: Scharlachlibelle (Ceriagrion tenellum)
Das sind sehr schöne Aufnahmen liebe Raphia. 

Re: Scharlachlibelle (Ceriagrion tenellum)
Liebe Raphia -
da kann ich Dir nur gratulieren - erstens zu den wunderbaren, seltenen möglichen Aufnahmen , die wie immer erstklassig sind und aber zweitens auch, dass diese so seltenen Libellen bei Dir im Garten heimisch geworden sind. Ziehst ( wie ) Du sie an ????
Das mit dem Paarungsrad bei Libellen, der libelleneigenen Methode für Nachwuchs zu sorgen, hatte ich erst vor kurzem in einem Film im Fernsehen gesehen.
Ich bin von Deinen Aufnahmen begeistert. Danke !!!
GG ebenfalls. Ihn fasziniert, dass Du die schnellen Libellen sooo gut einfangen konntest mit Deiner Kamera !!!
Letzten Satz eingefügt.
da kann ich Dir nur gratulieren - erstens zu den wunderbaren, seltenen möglichen Aufnahmen , die wie immer erstklassig sind und aber zweitens auch, dass diese so seltenen Libellen bei Dir im Garten heimisch geworden sind. Ziehst ( wie ) Du sie an ????



Das mit dem Paarungsrad bei Libellen, der libelleneigenen Methode für Nachwuchs zu sorgen, hatte ich erst vor kurzem in einem Film im Fernsehen gesehen.
Ich bin von Deinen Aufnahmen begeistert. Danke !!!
GG ebenfalls. Ihn fasziniert, dass Du die schnellen Libellen sooo gut einfangen konntest mit Deiner Kamera !!!
Letzten Satz eingefügt.
- Carmella
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 23. Jun 2012, 16:42
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8b
Re: Scharlachlibelle (Ceriagrion tenellum)
Die Fotos der Libelle sind dir ja wieder super gelungen, Wahnsinn.
Viele Grüße
Carmella
Carmella
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Scharlachlibelle (Ceriagrion tenellum)
Dankeschön, es freut mich sehr wenn euch die Bilder gefallen.
Brigitte, zu den Libellen habe ich eine ganz besondere Affinität.
Erklären kann ich das nicht, manchmal glaube ich es beruht auf Gegenseitigkeit.
Wir mögen uns...
Danke auch an GG.
Brigitte, zu den Libellen habe ich eine ganz besondere Affinität.
Erklären kann ich das nicht, manchmal glaube ich es beruht auf Gegenseitigkeit.
Wir mögen uns...
Danke auch an GG.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Raphia
Re: Scharlachlibelle (Ceriagrion tenellum)
Raphia,
wenn man selbst Macroaufnahmen macht, so wie GG - da kann man erst richtig einschätzen, was Deine Bilder für einen Aussage - und Könnenwert haben.
GG macht Macro's von Pflanzen - aber die sitzen still. Deine Libellen und oft auch anderen Tierfotos sind da etwas ganz anderes.
Wir fragen uns z.B. wie Du das hinbekommen hast, auf dem einen Daumen sitzend die Wespe oder was es ist - und mit der anderen Hand das Foto zu machen. Scharfeinstellung , auslösen usw. usw. Toll !!!
Und ja, die Affinität zu den Libellen - ist das Eine - ich finde es wunderbar, aber das richtige Umfeld für sie zu schaffen - und noch mehrere andere Faktoren - das zeugt von einem großen Verständnis und viel Liebe für die Natur.
Gibst Du Deine Bilder an Verlage weiter??

wenn man selbst Macroaufnahmen macht, so wie GG - da kann man erst richtig einschätzen, was Deine Bilder für einen Aussage - und Könnenwert haben.
GG macht Macro's von Pflanzen - aber die sitzen still. Deine Libellen und oft auch anderen Tierfotos sind da etwas ganz anderes.
Wir fragen uns z.B. wie Du das hinbekommen hast, auf dem einen Daumen sitzend die Wespe oder was es ist - und mit der anderen Hand das Foto zu machen. Scharfeinstellung , auslösen usw. usw. Toll !!!
Und ja, die Affinität zu den Libellen - ist das Eine - ich finde es wunderbar, aber das richtige Umfeld für sie zu schaffen - und noch mehrere andere Faktoren - das zeugt von einem großen Verständnis und viel Liebe für die Natur.
Gibst Du Deine Bilder an Verlage weiter??


- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Scharlachlibelle (Ceriagrion tenellum)
Es kann es fast nicht glauben....




Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Scharlachlibelle (Ceriagrion tenellum)
Liebe Brigitte
Zum Glück bin ich Rechtshänder.
Auf meinem linken Daumen sitzt eine Vierflecklibelle, die Kamera halte ich mit der rechten Hand,
ohne Stativ, einfach nur nah ran ans Objekt.
Für die Makroaufnahmen gehe ich bis auf 4cm an die Tiere heran. Es mag sich blöd anhören,
aber ich rede mit den Tieren; nicht alle, aber viele Tiere dulden die Kamera dann. Der Vierfleck ist eine Großlibelle und sieht so aus. Auch die rote Heidelibelle ließ sich anfassen. Mir macht es einfach Freude die Tiere zu beobachten und zu fotografieren, wobei nicht jedes Bild gelingt.
Das Wichtigste ist Ruhe, ich laufe keinem Tier hinterher, wenn es gerade vorbei kommt nutze ich die Gelegenheit.
Bisher habe ich meine Bilder nur exlusiv hier im Forum gezeigt.
Zum Glück bin ich Rechtshänder.

Auf meinem linken Daumen sitzt eine Vierflecklibelle, die Kamera halte ich mit der rechten Hand,
ohne Stativ, einfach nur nah ran ans Objekt.
Für die Makroaufnahmen gehe ich bis auf 4cm an die Tiere heran. Es mag sich blöd anhören,
aber ich rede mit den Tieren; nicht alle, aber viele Tiere dulden die Kamera dann. Der Vierfleck ist eine Großlibelle und sieht so aus. Auch die rote Heidelibelle ließ sich anfassen. Mir macht es einfach Freude die Tiere zu beobachten und zu fotografieren, wobei nicht jedes Bild gelingt.
Das Wichtigste ist Ruhe, ich laufe keinem Tier hinterher, wenn es gerade vorbei kommt nutze ich die Gelegenheit.
Bisher habe ich meine Bilder nur exlusiv hier im Forum gezeigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Raphia
Re: Scharlachlibelle (Ceriagrion tenellum)
Liebe Raphia,
Deine Insektenbilder finde ich immer wundervoll.
Was ich aber auch sehr schätze an Deinen Beiträgen, sind die kenntnisreichen Erläuterungen und die Identifizierung der Tiere, Du bringst hier sehr viel wertvolles Wissen mit ein.
Vielen Dank dafür, ich habe aus Deinen Beiträgen schon einiges gelernt,
liebe Grüße,
Ada
Deine Insektenbilder finde ich immer wundervoll.
Was ich aber auch sehr schätze an Deinen Beiträgen, sind die kenntnisreichen Erläuterungen und die Identifizierung der Tiere, Du bringst hier sehr viel wertvolles Wissen mit ein.
Vielen Dank dafür, ich habe aus Deinen Beiträgen schon einiges gelernt,
liebe Grüße,
Ada
Re: Scharlachlibelle (Ceriagrion tenellum)
Liebe Raphia,
da kann ich der Ada nur beipflichten.
Wie ruhig die Libellen auf deinem Finger sitzen und sich fotografieren lassen. Süß.

da kann ich der Ada nur beipflichten.

Wie ruhig die Libellen auf deinem Finger sitzen und sich fotografieren lassen. Süß.

