Unbekannte Hosta im Maximilianpark in NRW?

Birgitt

Unbekannte Hosta im Maximilianpark in NRW?

Beitrag von Birgitt »

Lieber Martin,

kannst du mir sagen, was das für eine Hosta aus dem Maximilianpark ist? :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Hosta im Maximilianpark in NRW?

Beitrag von Martin »

Hallo Birgitt,

aufgrund der Anordnung der dicht gedrängten Blüten, sowie der augenscheinlich starr wirkenden Blätter handelt es sich hier um eine Kreuzung aus H. tardiflora x H. sieboldiana `Elegans´. Die daraus entstandenen Sämlinge werden als Tardiana-Hybriden bezeichnet. Unter ihnen gibt es mittlerweile hunderte Sorten. Die
gezeigte Pflanze von dir auf dem Foto steht noch nicht lange im Beet. Sie hat daher noch nicht in ihre
endgültige Blattform erreicht. Ihre blaue Wachsschicht ist zudem durch zu viel Licht abgebaut. Im Schatten
würde sie blauer wirken. Es kann sich auf dem Foto um eine junge H. `Halcyon´ handeln. Ich habe ein Foto eines jungen Ablegers von H. `Halcyon´ zum Vergleich. Wie man sieht, sind die Blätter der jungen Hosta noch oval. Erst nach mehreren Jahren und aus gepflanzt im Beet zeigt sich die spätere Herzform bei `Halcyon´. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Do 31. Jul 2014, 16:57, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Thema verschoben und Überschrift angepasst
Viele Grüße
Martin
Birgitt

Re: Unbekannte Hosta im Maximilianpark in NRW?

Beitrag von Birgitt »

Hallo Martin,

vielen lieben Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort. :)
Im Maximilianpark konnte ich leider keine Namensschilder entdecken und auch die Suche im www gestaltete sich für einen Laien wie mich sehr schwierig.
Du hast geschrieben, dass die Pflanze zuviel Licht bekommen hat und das sie noch nicht lange an ihrem Standort steht. Zumindest haben die Hosta-Pflanzen - ich habe mehrere entdeckt, auch welche mit weißem Rand - jetzt einen geeigneten Standort bekommen, sie stehen schattig am Waldrand. Aber sehr viele waren stark angefressen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Brigitte Stisser

Re: Unbekannte Hosta im Maximilianpark in NRW?

Beitrag von Brigitte Stisser »

Hallo Birgitt - weißt Du den Namen der Fuchsie evtl . ??
Ich denke , es ist ' Checkerboard' .
Die zeigen ja tolle Fuchsien. :D :D

Soviel ich mich erinnere, gibt es da einen Kreis von Fuchsienliebhabern, die sich sehr für diese Pflanzengattung engagieren.
Birgitt

Re: Unbekannte Hosta im Maximilianpark in NRW?

Beitrag von Birgitt »

Pelargonia hat geschrieben:Hallo Birgitt - weißt Du den Namen der Fuchsie evtl . ??
...........................
Liebe Brigitte,

leider haben nicht alle Pflanzen ein Namensschildchen gehabt. :(
Ich schicke dir aber sehr gerne das ganze Foto, wenn du möchtest.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannte Hosta im Maximilianpark in NRW?

Beitrag von Tetje »

Birgitt hat geschrieben: ..... für einen Laien wie mich sehr schwierig.
.......
Liebe Birgitt,

du untertreibst immer so Charmant. 8-) :mrgreen: 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Birgitt

Re: Unbekannte Hosta im Maximilianpark in NRW?

Beitrag von Birgitt »

Tetje hat geschrieben:
Birgitt hat geschrieben: ..... für einen Laien wie mich sehr schwierig.
.......
Liebe Birgitt,

du untertreibst immer so Charmant. 8-) :mrgreen: 8-)
Laie stimmt schon, lieber Tetje. :mrgreen: :oops: :mrgreen:
Ich hätte z. B. nicht gedacht, dass diese Hosta zu den blauen gehört.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Hosta im Maximilianpark in NRW?

Beitrag von Martin »

Birgitt hat geschrieben:Ich hätte z. B. nicht gedacht, dass diese Hosta zu den blauen gehört.
Hallo Birgitt,

man bekommt nach einigen Jahren ein Auge hierfür. Der überreiche Blütenflor ist ebenfalls ein Indikator für sehr hellen Stand, so dass die blaue Wachsschicht dann schneller abgebaut wird. Blaue Hostas, die sonnig gepflanzt werden wirken im Sommer keinesfalls mehr blau. Du erkennst aber auf dem Foto bei genauerem
Hinschauen noch gut den blaugrauen Reif auf einigen Blättern. ;)
Viele Grüße
Martin
Birgitt

Re: Unbekannte Hosta im Maximilianpark in NRW?

Beitrag von Birgitt »

Danke Martin, für deine Informationen. :)
Auf der Suche nach dem Namen der Hosta habe ich im www viele wunderschöne Sorten gesehen. :o
Es gibt da welche, da sehen die Blätter wie gehämmert aus. Die gefallen mir sehr gut.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Hosta im Maximilianpark in NRW?

Beitrag von Martin »

Hallo Birgitt,

das ist aber wieder ein neues Thema, worüber man speziell in den dafür angelegten Fachforengebiet
(nach Farben unterteilte Hostas) mehr darüber schreiben kann. :) ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Identifikation unbekannter Hostas“