dieser heimische Lauch ist in Deutschland sehr selten. Seinen Namen erhielt dieser Lauch von den unterseits gekielten Blättern. Neben den lilafarbenen Blüten trägt der Lauch zusätzliche Brutzwiebeln, sogenannte Bulbillen (Im Gegensatz zur Unterart A. carinatum ssp. pulchellum; die keine Bulbillen besitzt). Der Gekielte Lauch wird gut einen halben Meter hoch. Er ist sehr anspruchslos und wächst in jeder normalen Gartenerde.
