der Schlitzblättrige Sonnenhut eine alte Bauerngartenstaude, die auch schon mal verwildert anzutreffen ist. Er wird über zwei Meter hoch und sollte am besten vor einem Zaun gepflanzt werden. Mit den Jahren bildet er einen großen Horst, der alle drei Jahre geteilt werden muss, damit er nicht überhand nimmt. Die Staude mag einen frischen feuchten Boden. Allzu starke Trockenheit mag er nicht. Er lässt sich gut mit Hohem Stauden- phlox und Taglilien kombinieren.
