Ja, Gabi, sooo ist es.
Ich weiß nicht, wie weit es im Forum opportun ist, sich darüber zu äußern; ehrlich gesagt - nett ausgedrückt: es stört mich sehr.
Als ich 1993 das Usambaraveilchenbuch von Anne und Walter Erhard kaufte, fand ich am Buchende die Bezugsquellen für diese Gattungen. Da war u.a. Gärtner Michelssen aus Burgdorf bei Hannover; er antwortete mir auf meine Anfrage:
reimportieren aus UK .
Telefonisch ( E-Mail gab's damals noch nicht) konnte ich ihn mit "freundlichen" Worten dazu bewegen, mir einige Achimenes Rhizome zuzusenden. Da stammt auch noch meine Sorte 'Sterntaler ' her, die inzwischen eine Reise in ganz Germany unternommen hat. Auch die Fa. Di..... hat einige ( noch im Angebot??) von mir erhalten.
Die muss in Ehren gehalten werden.
Damals war es sehr schwierig an solche Raritäten zu kommen.
Wenn ich heute die entsprechenden Seiten im IN aufrufe, da wird man ja von schönsten Sorten/ Arten /Gattungen fast erschlagen.
Und was es für Gesneriaceaen gibt - noch phantastischer. Wie leben in einer großzügigen Zeit - mit Vor - und auch Nachteilen. Siehe u.a. WHM.
Heute höre ich, dass in Dänemark sich eine - wie soll ich sagen - Gruppe Gärtner bemüht - schöne Gesneriaceaen auf den Markt zu bringen.
Und dann gibt es ja noch die Fa. Holtkamp - , mit Usambaraveilchen - hier im Forum ja
bestens bekannt.
