über diese Art aus Peru gibt es im Netz keinerlei Informationen.
Ich habe diesen äußerst seltenen Kaktus in einem Botanischen
Garten entdeckt und möchte euch die Fotos nicht vorenthalten.
Was sagen die Kakteenexperten dazu?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
wurde dieser Kaktus in dem botanischen Garten wirklich als Cleistocactus bezeichnet?
Typisch für Cleistocactus ist der verzweigte, schlanke säulenförmige Wuchs und die röhrenförmigen Blüten, die zumeist durch Kolibris oder entsprechend ausgestattete Insekten bestäubt werden.
Der botanische Name Cleistocactus leitet sich vom griechischen Wort kleistós ab, was geschlossen bedeutet, und auf die röhrenförmigen Blüten hinweist, bei manchen Arten öffnen sich diese fast gar nicht.
Vielleicht war im botanischen Garten ein Schildchen verwechselt worden?
Der abgebildete Kaktus erinnert eher an Echinopsis oder Lobivia.
mir kam die Beschriftung auch komisch vor, deshalb hatte ich die zwei Fragezeichen gesetzt.
Da ich keine Informationen gefunden habe, hatte ich gehofft, von euch Kakteenfreunde eine Antwort
zu erhalten.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe