Liebe Stechapfel
schön, dass Du uns Deine beiden Pelargonien aus der Zonartic - Reihe zeigst.
Wie ich höre, sind es keine kinderleichten Kandidaten - was Pflege und Umgang mit ihnen betrifft. Ich wünsche Dir weiterhin Erfolg mit ihnen.
Zum Namen ist zu sagen: Es sind Kreuzungen von Pelargonium zonale - daher das Zon- !
Und Pelargonium articullatum - daher das - artic !
Siehe auch hier: XXXXXXXXXX grundlagenwissen-pelargonien/zonartic-s.html
Zitat aus dem Beitrag: ..............
Die erste Hybride wurde 1986 angeboten. Ihre beiden Elternteile waren 50 % Zonalpelargonie und 50 % P. articullatum. Die Farbe entsprach aber noch nicht dem gewünschten Zuchtziel.
Etwa im Jahre 1994 wurde in der Fachwelt für diese Hybriden der Name "zonartic“ geprägt.
„Zon“ – von Zonale und „artic“ – von articulatum .
Ich bin natürlich nicht sicher, aber so wie Deine sieht die 1.Zonartic- Hybride aus - eingeführt wohl durch Herrn D. Stegmeier. Ich besitze sie auch, nur bei mir hat sie noch nicht geblüht.
Gruß Pelargonia
Meine neue Anzuchtstation für Pelargonien
Meine neue Anzuchtstation für Pelargonien
Zuletzt geändert von Admina am Mi 31. Aug 2016, 18:47, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Buchstaben gestrichen
Grund: Buchstaben gestrichen
- Pelargonia
- Beiträge: 406
- Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Meine neue Anzuchtstation für Pelargonien
Pelargonia hat geschrieben:
Wie ich höre, sind es keine kinderleichten Kandidaten - was Pflege und Umgang mit ihnen betrifft. Ich wünsche Dir weiterhin Erfolg mit ihnen.
Ich bin natürlich nicht sicher, aber so wie Deine sieht die 1.Zonartic- Hybride aus - eingeführt wohl durch Herrn D. Stegmeier. Ich besitze sie auch, nur bei mir hat sie noch nicht geblüht.
Gruß Pelargonia
Hallo liebe Pelargonia,
mit der Pflege der beiden Schönheiten hast Du Recht. Ich habe auch ein Weilchen gebraucht, um dahinter zukommen. Ich habe festgestellt, das sie doch mehr Feuchtigkeit und Dünger brauchen, als gedacht. Am Anfang hatte ich sie sparsam gegossen und gedüngt. Seit ich sie mehr gieße und einmal die Woche dünge, fangen sie an zu blühen. Nur Lara Enwey lässt noch auf sich warten.
Ein Traum ist in Erfüllung gegangen.
Als mich mein Mann rief, das ich doch mal zu ihm kommen sollte, zeigte er mir dies


Ich wusste gar nicht, was ich sagen sollte....Habe mich so riesig gefreut...



Wer kennt das nicht: wer keinen eigenen Garten und/oder kein Gewächshaus hat... Samen aussähen und Stecklinge machen und meistens fehlt das Licht. Die Fensterbänke sind meist schon von anderern Überwinterern belegt. Ich sagte schon öfter zur meinem Mann, irgend was muss ich ändern. Ich brauche mehr Platz oder ich muss reduziern im Winter. Das letztere wollte ich aber nicht, da ich mich schlecht von meinen Lieblingen trennen möchte. Da ich ja jetzt noch die Leidenschaft der Wildarten entdeckt habe, ist der Platz sehr gering. Die Beleuchtung ist heller, als auf dem Bild zu sehen, sie wird mit Zeitschaltuhr für 12 Stunden betrieben. Wenn die Pflänzchen schön wachsen und ihre Wurzelchen nach unten schieben, kann ich noch zusätzlich eine kapillare Bewässerung für ca. 2 Wochen machen. Jetzt kann nichts mehr schiefgehen und ich bin im Moment der glüchlichste Mensch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Anonymous am Sa 6. Sep 2014, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Buchstaben gestrichen.
Grund: Buchstaben gestrichen.
Liebe Grüße
Stechapfel
"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Stechapfel
"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Re: Meine neue Anzuchtstation für Pelargonien
Da drück Deinen GG mal ganz feste !!!! So'ne Überraschung.
Super. Ich gratuliere und wünsche viel Erfolg .
Super. Ich gratuliere und wünsche viel Erfolg .
- Clemi
- Beiträge: 367
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6a
Re: Meine neue Anzuchtstation für Pelargonien
Schön wenn der Partner so ein Verständnis für die Pflanzenleidenschaft mitbringt.
Zuletzt geändert von Tetje am Sa 6. Sep 2014, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema geteilt und verschoben, Überschrift angepasst
Grund: Thema geteilt und verschoben, Überschrift angepasst
Liebe Grüße
Clemi
Clemi
- Pelargonia
- Beiträge: 406
- Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Meine neue Anzuchtstation für Pelargonien
Clemi hat geschrieben:Schön wenn der Partner so ein Verständnis für die Pflanzenleidenschaft mitbringt.
Hallo liebe Clemi,
manchmal geht es aber auch nicht ohne einen Kommentar von meinem lieben Mann

Aber ich muss schon sagen, dass er in dieser Richtung schon sehr tolerant ist, weil er eigentlich nicht viel mit Pflanzen am Hut hat. Er unterstützt mich und er sagt, wenn Du glücklich bist, bin ich es auch.
Liebe Grüße
Stechapfel
"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Stechapfel
"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison