Schalenbepflanzung mit Hosta

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Schalenbepflanzung mit Hosta

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

leider noch zu wenig werden Hostas in Schalen oder in Trögen als Pflanzpartner verwendet. Das ist schade.
Unter den vielen Sorten gibt es etliche, die bspw. sehr dekorativ in Schalen wirken. Hier ist es eine junge H. 'Fire Island' die zusammen mit Alpenveilchen, Spinnweb-Hauswurz, Bronze-Segge und Mauerpfeffer in einer Schale gepflanzt habe. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Elfriede
Beiträge: 116
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 20:05
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Schalenbepflanzung mit Hosta

Beitrag von Elfriede »

Im Herbst kann man dann in die Schale verschiedene kleinwüchsige Zwiebelpflanzen legen.
Liebe Grüße
Elfriede
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Schalenbepflanzung mit Hosta

Beitrag von Martin »

Hallo Elfriede,

danke für den Tipp. Das habe ich bislang noch nie gemacht. Im Garten blüht bei mir im Frühjahr der
Frühlingsstern. Ich glaube er sieht ganz gut in einer Schale neben kleinen Hostas aus. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Elfriede
Beiträge: 116
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 20:05
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Schalenbepflanzung mit Hosta

Beitrag von Elfriede »

In eine meiner Hostaschalen haben sich Hepatica ausgesät.

Scilla bifolia und Scilla siberica eignen sich auch. Sehr zierlich ist Tulipa cretica.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Elfriede
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Schalenbepflanzung mit Hosta

Beitrag von Martin »

Hallo Elfriede,

danke für das schöne Foto. Dann habe ich schon Ideen für`s nächste Hosta-Jahr. :D
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Schalenbepflanzung mit Hosta

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier habe ich den Chingi-Schlangenbart (Ophiopogon chingii) mit zwei kleinen Hostas kombiniert. Etwas erhöht auf einem Regal platziert, kann man die Schale mit den winzigen Blüten des Schlangenbartes besser betrachten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Schalenbepflanzung mit Hosta

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

in dieser Tonschale hatte ich eine Hosta 'Lemon Lime' und einen Zufallssämling aus Hosta 'Medusa' gepflanzt. Als Begleitpflanzen verwendete ich eine gelbes Käthchen (Kalanchoe blossfeldiana), Chingi-Schlangenbart (Ophiopogon chingii), sowie einen Weissen Mauerpfeffer (Sedum album 'Nigrum') links im Vordergrund.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Schalenbepflanzung mit Hosta

Beitrag von Rudi »

Hoi Martin

Schale in Schale, auch nicht schlecht. :o ;)

Ist die Sorte so empfindlich?
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Schalenbepflanzung mit Hosta

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen, hallo Rudi,

an sich ist die Sorte nicht so Nässe empfindlich. Jedoch hatte ich sie vor kurzem geteilt. Und beim Teilen bemerkte ich dass sich mehrere dutzend Asseln im Wurzelbereich angesiedelt hatten. Diese leisteten ganze Arbeit und frassen einen Großteil der Wurzeln an. Daher topfte ich ein einigermassen gesundes Teilstück in einem kleineren 11-er Tontopf. Durch diese Topf in Topf Pflanzung wird das Risiko des Vernässens entgegen gewirkt.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Schalenbepflanzung mit Hosta

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier wachsen der Braune Streifenfarn, Hosta 'Allan P. McConnell' und ein Sedum in einer Schale. Der Farn nimmt überschüssige Feuchtigkeit gut auf, so dass die Wurzeln der kleinen Hosta nicht so schnell übernässt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Hostas in Stein-, Kübel- & Troggärten“