Athyrium filix-femina 'Frizelliae' -Wendeltreppenfarn-

Antworten
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Athyrium filix-femina 'Frizelliae' -Wendeltreppenfarn-

Beitrag von Hiodoshi »

Ein ungewöhnlicher, aparter Farn macht seinem Namen alle Ehre: Ähnlich einer Wendeltreppe reihen sich die halbmondförmigen Fiederchen am Stängel empor. Der sommergrüne, horstig wachsende Farn ist absolut winterhart. Zone 2. Er ist sommergrün.

LG
hiodoshi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Athyrium filix-femina 'Frizelliae' -Wendeltreppenfarn-

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

ich war am Wochenende auf dem Raritätenmarkt in
Essen/GRUGA und durfte solche Schätze bewundern. 8-)

Danke für die Vorstellung. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Athyrium filix-femina 'Frizelliae' -Wendeltreppenfarn-

Beitrag von Martin »

Hallo Hiodoshi,

ja das ist der ideale Begleiter zu Hostas. Bei mir wächst A. filix-femina (Wald-Frauenfarn) im Garten.
Der Wendeltreppenfarn soll nicht ganz so hoch werden wie die Stammform und eignet sich deshalb besser als Pflanznachbar zu Hostas. Danke für die Vorstellung dieses Farns. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Urrumpel
Beiträge: 28
Registriert: Do 16. Okt 2014, 10:53
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Athyrium filix-femina 'Frizelliae' -Wendeltreppenfarn-

Beitrag von Urrumpel »

Den habe ich auf einer Tour durch die Gartencenter in den NL verkümmert in einer Ecke gefunden, nun steht er geschützt von einer Mauer im Beet, ich bin gespannt wie er durch den Winter kommt, habt ihr da schon Erfahrungen?
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Athyrium filix-femina 'Frizelliae' -Wendeltreppenfarn-

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Urrumpel,
eigene Erfahrungen habe ich noch nicht, da ich den Farn erst in diesem Jahr gepflanzt habe. Da er aber mit Winterhärte 2 angegeben ist ( bis unter -40°C !) sollte er in Deutschland absolut winterhart sein. 8-)
Das Farnbeet habe ich mit einer Laubschicht abgedeckt.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Urrumpel
Beiträge: 28
Registriert: Do 16. Okt 2014, 10:53
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Athyrium filix-femina 'Frizelliae' -Wendeltreppenfarn-

Beitrag von Urrumpel »

Danke, du hast jetzt bereits Schutz darauf? Meine Farne sind Unterpflanzung von Gehölzen, was an Laub fällt bleibt auch dort als Schutz, bisher kann ich aber alle Farne noch erkennen.
Athyriana

Re: Athyrium filix-femina 'Frizelliae' -Wendeltreppenfarn-

Beitrag von Athyriana »

Dieser Farn ist wirklich absolut winterhart. Er wird ca. 40 cm hoch und bleibt somit wesentlich kleiner als die Art.
Antworten

Zurück zu „Freilandfarne“