Kohleria 'Rongo'

Antworten
Benutzeravatar
Gabi_Munich
Beiträge: 89
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 21:13
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Kohleria 'Rongo'

Beitrag von Gabi_Munich »

Kohleria Rongo (K. amabilis x K. sciadotydea hybrids), 1964 gezüchtet von F. Batcheller.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kohleria 'Rongo'

Beitrag von Tetje »

Eine Klivien- oder Engelstrompetenzüchtung mit dieser Farbgebung wäre ein Traum. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Herti
Beiträge: 306
Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Kohleria 'Rongo'

Beitrag von Herti »

Wunderschön liebe Gabi.
Diese Farbe hat so eine Leuchtkraft. :D
Ja Tetje hat recht eine Engelstrompete mit dieser Farbgebung wäre ein Traum.

Hertilini
Viele Grüße
Hertilini
Benutzeravatar
Gabi_Munich
Beiträge: 89
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 21:13
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Kohleria 'Rongo'

Beitrag von Gabi_Munich »

Nun blüht sie tatsächlich im Dezember. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kohleria 'Rongo'

Beitrag von Tetje »

Guten Morgen Gabi,

ich habe in diesem Monat auch einige Schätze zu Gesicht bekommen. :o
Wenn ich Zeit habe werde ich sie nach und nach einstellen. Meiner Meinung
nach verdienen Gesnerien viel mehr Aufmerksamkeit. Du trägst aber mit deinen
Beiträgen sicherlich dazu bei, dass sich nun mehr Mitmenschen für das schöne Thema
interessieren. :kings_up:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kohleria (Kohlerie) und deren Hybriden“