Aromamelts ("Dufttarts") zur Raumbeduftung

Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Aromamelts ("Dufttarts") zur Raumbeduftung

Beitrag von Isabel »

Jeder kennt sie, die Duftlampe auf dem Fensterbrett oder dem Wohnzimmertisch, wobei man in das Schälchen über dem Teelicht Wasser und ein paar Tropfen ätherisches Öl gibt.

Bei Aromamelts (auch "Dufttarts" genannt) werden aus mit ätherischem Öl beduftetem, geschmolzenem Bienenwachs kleine Formen gegossen und gehärtet.

Anstelle von Wasser kommt der Melt in das Glasschälchen über der Lampe, schmilzt bei Gebrauch und gibt langsam den Duft ab. Er hält sehr lange und hinterlässt keine Kalkflecken.

Ich habe eine kleine Menge versucht und habe den Melt seit längerem in Gebrauch.
Hier ein Vorschlag für 3 kleine Melts, geeignet sind Silikonförmchen, wie man sie beispielsweise für Eiswürfel verwendet:

10 g Bienenwachs (sie sind in der Apotheke oder im Rohstoffhandel als kleine Plättchen erhältlich in weiß oder hellgelb oder direkt vom Imker) im Wasserbad langsam schmelzen.

Das Glas herausnehmen, leicht abkühlen lassen. Nun mit ätherischen Ölen beduften.
Die Obergrenze liegt bei 10 %, somit hier etwa 1 ml ätherische Öle, was 20 bis 25 Tropfen entspricht.

Ich habe eine Mischung aus Lavendel, Grapefruit und Ylang verwendet.
In der Winterszeit wäre sicherlich auch etwas in Richtung Zimt, rote Mandarine, Orange, Vanille, Nelke oder Fichte denkbar. Es genügt, drei Düfte zu mischen.

Das beduftete, flüssige Bienenwachs nun in die Form gießen, bei Zimmertemperatur fest werden lassen, dann eine halbe Stunde in den Kühlschrank geben.

Sollten sich die Melts gar nicht aus der Form lösen lassen (bei hartem Material), dann bitte die Form „mit dem Gesicht nach unten“ auf ein Handtuch legen und kurz mit dem Fön anblasen.
Durch die Wärmedehnung an der Kunststoffform löst sich der Melt leichter und gleitet heraus.

Natürlich sind Duftmelts auch eine schöne Geschenkidee und lassen sich kreativ verpacken. :)
Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Gast 1

Re: Aromamelts ("Dufttarts") zur Raumbeduftung

Beitrag von Gast 1 »

Schön!
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Aromamelts ("Dufttarts") zur Raumbeduftung

Beitrag von Isabel »

Schönen Tag :)

Durch Zufall bin ich auf ein schönes ätherisches Öl gestoßen, nämlich auf Zimtrinde vom Zimtrindenbaum.
Die Stammpflanze aus Ceylon nennt sich Cinnamomum verum (aus der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae )).

Zimtrindenöl wird durch Destillation der Rinde hergestellt.
Es ist eines der ältesten Gewürze, wird gerne von Parfumeuren eingesetzt, allerdings in geringer Konzentration.
In der Kosmetik findet es Verwendung in Zahnpasten, Nasensprays, Mundspülungen, Seifen etc…

Es ist stark antiinfektiös, antiviral, allerdings auch hautreizend.

Daneben gibt es auch den Cassiazimt, Cinnamomum cassia (Lauraceae).
(Portrais der wichtigsten etherischen Öle, Prof. Wabner, Adelheid Hammer Klafke, Eliane Zimmermann)

Und jetzt zum eigentlichen Thema: ich bin immer noch sehr angetan von den Aromamelts, da sie so lange im Schälchen halten, ohne dass ich wechseln muss.

Sie büßen allerdings im Lauf der Zeit an Duft ein und darum habe ich einen Tropfen Zimtrinde hinzugegeben.

Die Melts bestehen ursprünglich aus Bienenwachs beduftet mit Lavendel, Grapefruit, Ylang und jetzt neuerdings versetzt mit etwas Zimtrinde. Ein wunderbarer, leicht sinnlicher, warmer Duft, der zur Jahreszeit passt… :)

Isabel
Zuletzt geändert von Anonymous am Do 8. Okt 2015, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Wort korrigiert
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Birgitt

Re: Aromamelts ("Dufttarts") zur Raumbeduftung

Beitrag von Birgitt »

Liebe Isabel,

ich muss mich erst einmal bei Dir entschuldigen, dass ich bisher noch nichts zu Deinen wundervollen Themen etwas geschrieben habe. :oops:
Ich lese Deine Beiträge mit Hingabe. :)
Auch wenn ich vieles davon nicht benutzen kann, da mein Immunsystem mit Zimt, Vanille und Co. auf Kriegsfuß steht. Aber allein beim Lesen Deiner Themen mit den wunderschön arrangierten Bildern kann ich mich auch schon so wunderbar entspannen.

Vielen lieben Dank dafür, Isabel. :kings_cuinlove:
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Aromamelts ("Dufttarts") zur Raumbeduftung

Beitrag von Isabel »

Hallo liebe Birgitt,

es gibt doch nichts zu entschuldigen. :)

Ist ja oft so, dass man Beiträge liest,die Bilder ansieht, aber auch nichts weiter dazu zu sagen hat.

Und Zimt ist wirklich mit Vorsicht zu genießen. Auf der Haut hat er nichts zu suchen.

Ich habe ihn mir aufgrund einer Verwechslung "geleistet". Die ätherischen Öle sind nicht billig.

Ich wollte mir ein Narbenöl aus der Apotheke nachmischen. Hab lange überlegt, ob ich das Originalöl nochmals kaufen soll oder doch lieber selbst mischen, da ich vieles da habe. (Ein richtiges Rohstofflager. ;)

Bei der Schlange in der Apotheke sind dann die Würfel gefallen. Selbst mischen.

Das Öl besteht aus Wildrosenöl und Granatapfelsamenöl als Grundlage. Die etherischen Öle, die gut bei Narben wirken, sind in dem Fall Lavendel, die wirklich sündhaft teure Cistrose, Immortelle, Rose und Neroli.
Die Cistrose musste ich mir kaufen. Und irgendwie habe ich auf dem fast schon unleserlichen Etikett was Falsches von Cassia gelesen und so sind wir beim Rätseln im Reformhaus auf Cassia-Zimt gestoßen... was völlig falsch war.

Darum ist der Zimt jetzt in meine Aromalampe gelangt, aber nur 1 Tropfen... aber hier erfreut er mich um so mehr.

So, auf diese Weise konnte ich jetzt etwas zu meinem Lieblingsthema loswerden... ;)
Danke schön Birgitt.

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Birgitt

Re: Aromamelts ("Dufttarts") zur Raumbeduftung

Beitrag von Birgitt »

Isabel hat geschrieben:................................

Und Zimt ist wirklich mit Vorsicht zu genießen. Auf der Haut hat er nichts zu suchen.
........................
LG Isabel

Liebe Isabel,

wie recht Du hast.
Vor fast zwei Jahren hatte ich mir in der Weihnachtszeit einen handgemachten Badeklumpen gekauft und nicht richtig auf die Zutatenliste geguckt. Es war Zimt drin und wegen der anderen Zutaten habe ich es auch nicht gerochen. Als ich nach ca. 7 Minuten aus der Wanne kam, war die Haut schon feuerrot und es bildete sich auch noch jede Menge Schleim in den Atemwegen. 7 Minuten baden und vier Tage Allergie. :o

Aber es gibt ja Gott sei Dank auch noch jede Menge andere Öle die man verwenden kann. ;) :D

Du sag mal, gibt es Öle die besonders allergenarm sind? :?:
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Aromamelts ("Dufttarts") zur Raumbeduftung

Beitrag von Isabel »

Hallo Birgitt,

ja wie gesagt, Zimt gehört da nicht rein.

Du fragst nach Ölen, hier muss man unterscheiden nach "fetten" Ölen wie beispielsweise Mandelöl, Arganöl, Jojojaba, Hanföl, Wildrose... die Liste ist lang. (Bei Neurodermitis nimmt man ja gerne unter anderem Nachtkerzenöl)
Und den ätherischen Ölen, die zum Beduften benutzt werden oder aus therapeutischen Gründen. Also beispielsweise Cistrose bewirkt, dass sich die Haut zusammenzieht.

Auch ätherische Öle enthalten Allergene, ja, durchaus. Darum wird immer der Test an der Armbeuge empfohlen.
Es gibt welche, die sehr hautfreundlich sind wie beispielseise Rosenholz, Kamille römisch, Weihrauch, Ylang, Neroli, Lavendel, Rosengeranie. Aber naütrlich immer nur in Verdünnung mit einem fetten Öl und in niedriger Konzentration.
Es kommt auch auf die Lagerung an, auf das Alter, bei zunehmendem Alter werden sie hautreizend... Hautreizende ätherische Öle sind Zimt, Oregano, Gewürznelke...

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Birgitt

Re: Aromamelts ("Dufttarts") zur Raumbeduftung

Beitrag von Birgitt »

Isabel hat geschrieben:
...............................
Auch ätherische Öle enthalten Allergene, ja, durchaus. Darum wird immer der Test an der Armbeuge empfohlen.
........................

LG Isabel
Hallo Isabel,

das mit dem vorher testen in der Armbeuge, wäre wirklich das Beste. ;) :D
Da werde ich demnächst dran denken.
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Aromamelts ("Dufttarts") zur Raumbeduftung

Beitrag von Isabel »

Schönen Abend :)
ein kleiner Nachtrag zu den Duftmelts.

Nur für den Fall, dass sie jemand machen wollen würde...
Der Duftmelt hält ja unendlich lange im Glasschälchen über der Lampe.
Bei Gebrauch schmilzt er, dann wird er wieder fest.

Aber natürlich möchte man auch mal das Schälchen reinigen, einen neuen, frisch bedufteten Aromamelt auflegen.
Wie bringt man die feste Masse heraus?
Ich habs erst nicht geglaubt (aus dem Netz), aber es stimmt, das Glasschälchen eine Viertelstunde ins Gefrierfach geben. Danach kann man mit mit einem spitzen Gegenstand den Melt ohne Schwierigkeiten herauslösen.

Jetzt gibts wieder frischen Duft heute Abend und es ist ein Grund, für Nachschub zu sorgen. :)
Aber zur Zeit ist das Wetter schön und wird auch ausgenutzt... spaziergehmäßig.

Bin auch dabei, Hagebutten zu sammeln, Knospen,... es sieht gut aus, wenn man die getrockneten Früchte ins Tütchen mit dem Rührschätzen steckt... zum Verschenken... oder auch für mich selbst als Deko... Farbtupfer, die aus dem Garten stammen :)

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Pauline
Beiträge: 143
Registriert: Sa 3. Mai 2014, 21:56
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Aromamelts ("Dufttarts") zur Raumbeduftung

Beitrag von Pauline »

Hallo, guten Abend liebe Isabel,

danke für die Beschreibung zur Herstellung der Aromamelts. Ätherische Öle und ihre Wirkung interessieren mich. Habe mir einige verschiedene Düfte zum Ausprobieren gekauft und benutze sie zum Raumbeduften oder auch zum Mixen für Körperöl.
Deshalb wollte ich sehr gerne mal dein Rezept für die Duftmelts ausprobieren, allerdings fehlte mir bisher immer noch der Bienenwachs.
Das hat sich heute Abend geändert, Sohnemann hat mich überrascht und ein "Stückchen" Bienenwachs vom Weihnachtsmarkt mitgebracht: :o
sieht aus wie ein Stück Käse und mit Aromamelts herstellen kann ich jetzt in Produktion gehen.

Der Bienenwachs duftet ganz herrlich, den kann man fast ohne Aroma benutzen. :--D

Viele Grüße
Pauline
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Heilen & Pflegen mit der Natur“