ich möchte euch nicht diesen einmaligen Kupferstich von 1820 vorenthalten,
zur damaligen Zeit gab es bereits gefüllte Dahlien in Europa. Sicherlich noch
früher in Mexiko.
Die intensive Dahlienzucht in Europa, vor allem in Großbritannien, Frankreich, Spanien und Deutschland, setzte ab 1805 ein. Alexander von Humbold brachte von seiner Südamerikareise 1803/1804 Dahliensamen verschiedener Arten mit. Diese waren überwiegend einfach-, aber auch halbgefüllt blühend. Er verteilte sie an Botanische Gärten u.a. in Berlin. Der dortige Gärtner Friedrich Otto vermehrte sie so erfolgreich, dass zahlreiche Pflanzen bzw. Knollen an weitere botanische Gärten sowie Königs- und Fürstenhäuser weitergegeben wurden.Tetje hat geschrieben:
ich möchte euch nicht diesen einmaligen Kupferstich von 1820 vorenthalten,
zur damaligen Zeit gab es bereits gefüllte Dahlien in Europa. Sicherlich noch
früher in Mexiko.