Erfolgreiche Kultur vom Weihnachtsstern

Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Erfolgreiche Kultur vom Weihnachtsstern

Beitrag von Pelargonia »

Hallo an alle,

die Zeit der Weihnachssterne - Euphorbia pulcherrima beginnt wieder, Massen werden wieder herangezogen und wer weiß, wie viele wieder auf dem Kompost oder im Müll landen.

Ich habe den Versuch gestartet, meinen wieder zum blühen zu bringen- den Tag habe ich mit einem Karton (ein Eimer geht auch, wenn er draufpasst) habe ich damit verkürzt und ihm so eine längere Nacht gegönnt. Das ist dabei rausgekommen:
Habt ihr auch Weihnachtssterne? Blühen sie bei Euch auch wieder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Do 6. Nov 2014, 13:21, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Thema verschoben, botanische Schreibweise eingefügt und Überschrift angepasst
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Benutzeravatar
Herti
Beiträge: 306
Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re:Erfolgreiche Kultur vom Weihnachtsstern

Beitrag von Herti »

Ja Stechapfel ,ich habe das auch schon probiert,aber bei mir hat dann der Weihnachtsstern etwas nach Weihnachten geblüht .Es ist halt aufwändig immer einpacken und wieder raus hohlen .Einen Weihnachtsstern habe ich schon drei Jahre . Ich schneide ihn immer im Sommer zurück damit er nicht so dünn und lang
nach oben wächst .Im Sommer steht er immer draußen und im Herbst kommt er wieder rein .Er blüht dann auch immer nach Weihnachten , aber dann bis zum Frühjahr durch .
Aber dein Prachtstück ist sehr schön .Gut gemacht.
Viele Grüße
Hertilini
Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Erfolgreiche Kultur vom Weihnachtsstern

Beitrag von Pelargonia »

Hertilini,

ich war schon recht früh dran, ich wollte es einfach mal ausprobieren. Ich glaube, dass ich Ende Juli angefangen habe, ihm einen Karton überzustülpen.. genau weiß ich es nicht mehr. Ist wesentlich einfacher als einpacken.:-)
Geschnitten habe ich meinen noch nicht, ich habe ihn immer nur entspitzt. Er ist auch das ganze Jahr drinnen, da der Platz auf dem Balkon für meine Pelargonien reserviert ist. :D Ich hätte mir auch nicht träumen lassen, dass ich aus einem Mini-Weihnachtsstern, die in den 5x5 Töpfen sitzen, mal so einen prächtigen großen Weihnachtsstern bekomme.
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Benutzeravatar
Herti
Beiträge: 306
Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Erfolgreiche Kultur vom Weihnachtsstern

Beitrag von Herti »

Hallo Stechapfel ,

hast du wunderbar hinbekommen .Sicherlich hat es ihm im Zimmer sehr gut gefallen denn der Weihnachtsstern liebt ja die Wärme und unser Sommer war in diesem Jahr nicht so gut.
Viele Grüße
Hertilini
Benutzeravatar
Lindenblüte
Beiträge: 521
Registriert: Di 20. Sep 2011, 23:12
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Erfolgreiche Kultur vom Weihnachtsstern

Beitrag von Lindenblüte »

Ich habe auch einen Weihnachtsstern 8-) .

Aber Achtung, der ist nicht echt :mrgreen: , hat meine Freundin aus Perlen für mich gebastelt. Ich hoffe ja doch, das Bild zeigen zu dürfen...
Lindenblüte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Herti
Beiträge: 306
Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Erfolgreiche Kultur vom Weihnachtsstern

Beitrag von Herti »

Hallo Lindenblüte ,

der ist ja süß.Hat Sie aber gut hinbekommen .Nach Vorlage oder wie?
Viele Grüße
Hertilini
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Erfolgreiche Kultur vom Weihnachtsstern

Beitrag von Martin »

Hallo Lindenblüte,

das war bestimmt eine Arbeit, die kleinen Perlen zu einer Pflanze zusammen zu fädeln. :o
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Erfolgreiche Kultur vom Weihnachtsstern

Beitrag von Tetje »

Der blüht ja immer, ein Wunderweihnachtsstern. :mrgreen: :lol: :mrgreen:

Würdest du mir bitte einen Steckling zusenden? :kings_alien: :kings_mrgreen:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Erfolgreiche Kultur vom Weihnachtsstern

Beitrag von Raphia1012 »

Der ist ja hübsch, und man braucht nicht gießen und düngen.
Einfach nur abstauben und sich dran erfreuen.
Da hat deine Freundin ein originelles Geschenk für dich gebastelt. :o
Viele Grüße
Raphia
Gast

Re: Erfolgreiche Kultur vom Weihnachtsstern

Beitrag von Gast »

Stechapfel

- zu dieser Erfolgsmeldung - einen Weihnachtsstern wieder zum Blühen gebracht zu haben - und dann noch in dem Ausmaß und der Gleichmäßigkeit der Blütenbildung - da kann man Dir nur gratulieren.
Das war ja ein Paradebeispiel für Geduld.
Und schön sieht er aus!° :D :D Da kannst Du stolz auf Dich sein.
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflege & Vermehrung“