Carex morrowii 'Ice Dance' - Bunte Japan-Teppich-Segge

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Carex morrowii 'Ice Dance' - Bunte Japan-Teppich-Segge

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die Japan-Segge Carex morrowii Syn: Carex japonica wurde nach dem amerikanischen Botaniker James Morrow (1820-1865) benannt. Es handelt sich bei dieser Art um eine immergrüne horstbildende Art. Wer jedoch eine größere Fläche bspw. unter lichten Bäumen begrünen möchte, sollte hierzu die weissbunte Ausläufer treibende Sorte 'Ice Dance' verwenden. Durch ihre schön gestreiften Blätter bringt diese Segge Farbe in triste Schattenbeete. Sonne mag die Japan-Segge nicht so gern. Ihre Blattspitzen werden oft unansehnlich und die Blätter zeigen eine blassere Farbe. Man kann dieses Gras auch gut in Kübeln halten. Jedoch sollte es alle paar Jahre geteilt werden. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Roni
Beiträge: 311
Registriert: So 2. Nov 2014, 18:06
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Carex morrowii 'Ice Dance' - Bunte Japan-Teppich-Segge

Beitrag von Roni »

Hallo Martin

Gefällt mir sehr. Ist sie auch für die Klimazone 6b geeignet ? Und was für Bodenansprüche stellt die Segge ?

Gruß
Roni
Gruß
Roni
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Carex morrowii 'Ice Dance' - Bunte Japan-Teppich-Segge

Beitrag von Tetje »

Martin, das ist eine gute Idee und bei den zukünftigen Vorstellungen sollten wir das berücksichtigen. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Carex morrowii 'Ice Dance' - Bunte Japan-Teppich-Segge

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

ich werde bei der nächsten Vorstellung die Klimazone hinzu schreiben. Danke für den wichtigen Tipp Roni. Der Zander gibt als Klimazone 7 also unterste Grenze -17,7°an. Stauden-Gaissmayer hingegen Zone 5. Hier ist die unterste Grenze -28,8°. Hier spielen aber eigene Erfahrungen eine wichtige Rolle. Im Münsterland hat sie ohne Probleme -20° überstanden. Sie dürfte also ohne Probleme für Zone 6b geeignet sein. Eine Erklärung für die gute Winterhärte hierfür dürfte auch der dichte Wuchs sein. Diese immergrüne Segge bedeckt den Boden mit ihren frischen- und den untersten abgestorbenen Blättern sehr dicht, so dass es schon dauert, bis der Frost den Boden richtig durch zieht. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Carex morrowii 'Ice Dance' - Bunte Japan-Teppich-Segge

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die Segge macht ihren Namen alle Ehre. Bei Rauhreif wirken die Blätter der Sorte 'Ice Dance' spektakulär.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Ziergräser & Seggen“