jeder kennt mittlerweile das aus dem Himalaya stammende Drüsige Springkraut. Die hier gezeigte Pflanze hat sich vom verwilderten Nachbargrundstück hin zu meinem Garten ausgesät. Über zwei Meter hoch wuchs sie zwischen dem Schwarzen Bambus hervor. Da sie etwas versteckt hinter einem Blechschuppen wuchs, ist mir die Pflanze im Sommer gar nicht aufgefallen. Sie muss sehr schnell gewachsen sein. Auch wenn die Blüten eine interessante Nektarquelle für Hummeln darstellen, sollte man dennoch auf die Aussaat im Garten verzichten, da die Emscherorchidee wie sie mancherorts liebevoll genannt wird einen großen Ausbreitungsdrang hat. Interessant ist, dass das Drüsige Springkraut in der Bachblüten-Therapie Anwendung findet. Zudem soll man aus den Blüten ein schmackhaftes Gelee herstellen können.
